02.03.2013 Aufrufe

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Devro-Preis <strong>für</strong><br />

Fleischtechnik<br />

Die traditionelle Überreichung des<br />

Günter-Fries-Preises erfolgte durch<br />

Willi Wehrsig, Verkaufsleiter der<br />

Devro, Hamburg (rechts) und<br />

Heinrich-Wilhelm Böhme, Entwicklungsleiter<br />

der Devro (links) an<br />

Christian Hellwig, Michael Pabst<br />

und Johannes Müller(v. l.)<br />

Die Träger des Bayerischen Staatspreises<br />

<strong>für</strong> herausragende oder<br />

besondere Leistungen nach der<br />

Übergabe der Urkunden. V.l. Schulleiter<br />

H. W. Hofmann, Landrat Klaus<br />

Peter Söllner, Manuela Nölle,<br />

Stephan Wagner, Julia Bauernfeind,<br />

OB Henry Schramm, Isabell Eichner,<br />

Udo Hofknecht, Alexander Michel,<br />

Michael Pabst, Susanne Rauber,<br />

Wolf-Dietrich Piehler, Jochen Rieger,<br />

Wolfgang Roider<br />

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Notizen</strong> - Auszeichnungen und Preise<br />

4<br />

Die Preisträger des Preises des<br />

Freundeskreises der Verarbeitungstechniker.<br />

V. l. Alexander Rosner,<br />

Jochen Rieger, Schulleiter H. W.<br />

Hofmann, Stephan Wagner, Roland<br />

Zierer, Roland Schmidt, Sven Dirr,<br />

Sebastian Mosch, Jörg Vogel, Nico<br />

Bolz, André Ahlwart, Vorsitzender<br />

des Freundeskreises Michael<br />

Rauterberg, Raps & Co, Kulmbach.<br />

Ausgezeichnet wurden dieses Jahr<br />

die drei besten Arbeiten.<br />

Für die Wolf GmbH, Schwandorf<br />

überreichten Michael Ascherl und<br />

Steffen Conrad Auszeichnungen an<br />

(von links) Roland Zierer, Jochen<br />

Rieger, Alexander Rosner und<br />

Betreuer Dr. Friedrich Kögel <strong>für</strong> die<br />

Arbeit „Entwicklung eines Verfahrens<br />

zur Kaltvormischung von<br />

Rindergulasch“. „Citrat bei der<br />

Kochschinkenproduktion, handgelegt“<br />

war das Thema von Andreas<br />

Hofmann, Jasmin Smolinski, Markus<br />

Grandkowski (5. v.r.) und Danijel<br />

Rasic (3. v.r.) und das Thema „Keimarme<br />

Gewürze und andere keimreduzierende<br />

Maßnahmen bei Nürnberger Bratwürsten“ bearbeiteten Stefan Weidner (6. v.r.), Wolf-Dietrich Piehler<br />

(4. v.r) und Liane Leschinski (2. v.r.). Rechts der Betreuer der beiden Arbeiten Thomas Eberle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!