02.03.2013 Aufrufe

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die IFFA 2007 war wieder ein absoluter<br />

Höhepunkt in unserem Schulleben.<br />

Dank VIVOTEC wieder<br />

ein gemeinsamer Stand<br />

Dank der langjährigen Unterstützung<br />

der Firma „Vivotec – Excellent concepts<br />

in fresh meat“ hatten wir auch dieses<br />

Jahr wieder die Chance, durch unsere<br />

Präsentation auf der internationalen<br />

Leitmesse der Fleischbranche das<br />

<strong>Kulmbacher</strong> „Netzwerk“ nicht nur zu<br />

pflegen – sondern es auch weiter auszubauen.<br />

- Fleischtechnik -<br />

Eindrucksvoller Auftritt<br />

der <strong>Fachschule</strong> auf der IFFA 2007<br />

Kooperation mit MAI<br />

Ein Novum war, dass die <strong>Fachschule</strong> in<br />

Halle 4 am Stand der Mai Maschinenbau<br />

GmbH Bielefeld vertreten war.<br />

Durch die fruchtbare Zusammenarbeit<br />

bei der Verfahrensoptimierung der<br />

Pökelwarenproduktion mittels der „Mai<br />

– Hampress“ war die technologische<br />

Unterstützung bei der Kundenbetreuung<br />

auf der IFFA durch den Projektleiter<br />

(Michael Pabst im Bild) <strong>für</strong> uns eine<br />

neue Form der Kooperation.<br />

Das sachliche und kompetente Auftreten<br />

unseres Studenten im Gespräch<br />

mit den Interessenten war eine exzellente<br />

Werbung <strong>für</strong> unsere Absolventen<br />

und unsere Ausbildungseinrichtung.<br />

Tipper Tie Alpina<br />

sponsort Cutter<br />

Neben der Pflege des Netzwerkes nutzten<br />

wir die IFFA auch <strong>für</strong> ganz konkrete<br />

Gespräche zur weiteren technischen<br />

Unterstützung unserer Ausbildungskonzeption.<br />

Ein Ergebnis dieser Gespräche<br />

ist eine Sponsoringvereinbarung<br />

zwischen der Tipper Tie Alpina AG, dem<br />

Landkreis Kulmbach und der <strong>Fachschule</strong>.<br />

Durch diese Vereinbarung, die<br />

u.a. die Bereitstellung der kleinsten industriellen<br />

Kuttertechnologie (Swopper,<br />

130 l) beinhaltet, haben wir ab dem<br />

nächsten Ausbildungsjahr endlich wieder<br />

die Möglichkeit, unsere theoretische<br />

und praktische Ausbildung hinsichtlich<br />

flexibler kombinierter Feinst-<br />

26<br />

zerkleinerungs- und Mischtechniken<br />

auf den neuesten Stand zu bringen. Die<br />

Bedeutung dieser Technik <strong>für</strong> die weitere<br />

projektbezogene Zusammenarbeit<br />

mit anderen Partnern bedarf keiner weiteren<br />

Erklärung. Das Bild ganz rechts<br />

dokumentiert die feierliche Unterzeichnung<br />

der Sponsoringvereinbarung in<br />

Gossau/Schweiz. Der Vorkämpfer, dem<br />

wir dieses gemeinsame Projekt zu verdanken<br />

haben, blieb bei der Unterzeichnung<br />

leider im Hintergrund. Aber unsere<br />

Schule weiß, was sie an ihrem Absolventen<br />

Bruno Nussli, heute Technologe<br />

bei Tipper Tie Alpina, hat. Danke.<br />

Clipper von Tipper/Tie<br />

Technopak<br />

Nicht nur die Fertigung eines Kutters<br />

benötigt seine Zeit, auch die Integration<br />

der erforderlichen Umbauarbeiten in<br />

den Ausbildungsprozess ist nur in den<br />

Sommerferien möglich. Anders sieht es<br />

bei den Clippern aus. Dies ist im Bild<br />

ersichtlich. Ein Clipper ist nicht nur bei<br />

der Fleischereitechnik schnell aufgestellt,<br />

auch bei der Verarbeitungstechnik<br />

gibt es viele Einsatzgebiete <strong>für</strong><br />

die dort überlassene Technik. Auf die<br />

weiteren Schritte bei der Zusammenarbeit<br />

hinsichtlich Clipptechnik mit Tipper<br />

Tie/Technopack freuen wir uns<br />

schon. (Marzipan im Kutter produziert,<br />

gefüllt und anschließend geclippt – die<br />

zukünftige Zusammenarbeit ist <strong>für</strong> alle<br />

Seiten offen)<br />

Michael Pabst bei der Vorstellung des Hampress-Verfahrens auf dem Stand<br />

der Mai Maschinenbau GmbH Bielefeld. Eine beeindruckende Demonstration<br />

der Kooperation von Praxis und Ausbildung auf der IFFA.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!