02.03.2013 Aufrufe

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wesentliche Änderungen haben im<br />

Fachbereich der Verarbeitungstechniker<br />

hauptsächlich im Lebensmitteltechnologischen<br />

Praktikum stattgefunden.<br />

Nachdem die Mälzerei Meußdörfer<br />

im letzten Schuljahr ihren Betrieb<br />

eingestellt hatte, waren wir auf der Suche<br />

nach einer Alternative. Wir verdanken<br />

es der Vermittlung durch Fr.<br />

Schelter-Graf, dass wir künftig die moderne<br />

Mälzerei der Fa. Ireks in Kulmbach<br />

in unser Programm einbauen dürfen.<br />

Bereits im abgelaufenen Jahr konnten<br />

wir an vier Terminen Gruppen der<br />

Klasse VT17 die Abläufe in diesem Betriebszweig<br />

vor Ort erläutern. An die<br />

Fa. Ireks ergeht hiermit nochmals unser<br />

ausdrücklicher Dank <strong>für</strong> ihr Entgegenkommen.<br />

Die Fa. Alber Pilzkonserven ist künftig<br />

nicht mehr Bestandteil unseres<br />

Betriebspraktikums. Die freigewordenen<br />

Termine werden <strong>für</strong> die Projektarbeit<br />

genutzt und darüber hinaus werden<br />

wir verstärkt klassenweise Betriebe<br />

im nordbayrischen Raum anfahren.<br />

Im Frühjahr 2008 haben wir erstmals die<br />

Fa. Schröder Fortuna in Staffelstein<br />

besucht und uns über die Herstellung<br />

und die Funktionsweise von Teigaufarbeitungsmaschinen<br />

informiert. Im<br />

Jahr 2009 dürfen wir diese Fahrt wiederholen,<br />

wo<strong>für</strong> wir der Fa. Schröder<br />

Fortuna an dieser Stelle herzlich danken.<br />

Die Exkursionen der Klasse VT17 hatten<br />

Seminarcharakter. Im Mai 2008 nahmen<br />

wir auf Einladung der Fa. f2m food<br />

multimedia gmbH (Herausgeber der<br />

Fachzeitschrift brot + backwaren) und<br />

der Fa. Uniferm GmbH&Co.KG an den<br />

„Karrieretagen der Backbranche“ in<br />

Werne teil. Am ersten Tag wurden in<br />

Fachvorträgen die Anforderungen an<br />

das mittlere Management erläutert und<br />

Karrierechancen aufgezeigt. Der Folgetag<br />

war mit Betriebsbesuchen bei Maschinenbauern,<br />

Backwarenherstellern<br />

und Zulieferern sowie bei der Fa. Maggi<br />

ausgefüllt.<br />

Nur zwei Wochen später fuhren wir ins<br />

Allgäu zu den Firmen Südpack in<br />

Ochsenhausen und Multivac in<br />

Wolfertschwenden. Neben einer Besichtigung<br />

der Produktion bot uns die<br />

Fa. Südpack ein informatives Seminar<br />

zum Thema Folienherstellung und –<br />

verwendung sowie Foliendruck. Den<br />

Einsatz der Folien in Tiefzieh-<br />

- Verarbeitungstechnik -<br />

Neues aus dem Fachbereich VT<br />

Die neuen Edelstahlschränke im VT-Technikum<br />

verpackungsmaschinen brachte uns<br />

tagsdarauf die Fa. Multivac anhand interessanter<br />

Vorträge und Vorführungen<br />

näher. Beiden Firmen sprechen wir da<strong>für</strong><br />

nochmals unseren Dank aus.<br />

Im Technikum der Verarbeitungstechniker<br />

wurden auch im abgelaufenen<br />

Schuljahr Neuanschaffungen getätigt.<br />

Ein Defekt in der Hydraulik unserer<br />

Korbpresse erwies sich als irreparabel.<br />

Mittlerweile ist sie ausgemustert<br />

und wurde durch eine modernere<br />

und leistungsfähigere Packpresse ersetzt.<br />

Bei den Praktikumsbetreuern sammelte<br />

sich im Lauf der Zeit immer mehr an<br />

Kleinteilen, Messinstrumenten, Werkzeugen<br />

etc. an, die in den bis dato benutzten<br />

fahrbaren Schrankwagen keinen<br />

Platz mehr fanden.<br />

Zur Problemlösung trug ein Zuschuss<br />

von über 4000.- • des Freundeskreis der<br />

Verarbeitungstechniker zur Anschaffung<br />

hochwertiger, geräumiger und absperrbarer<br />

Edelstahlschränke bei, die im<br />

Technikum aufgestellt wurden.<br />

Das mikrobiologische Praktikum wurde<br />

durch beide Freundeskreise unterstützt.<br />

Es wurde eine neue Spüle (siehe<br />

Bild) im Wert von über 2000.- • angeschafft.<br />

An dieser Stelle danke an die<br />

Freundeskreise und ihre Mitglieder <strong>für</strong><br />

die Hilfe.<br />

Unser nächstes größeres Projekt soll<br />

ja die Grundüberholung oder, wenn<br />

möglich, der Ersatz unseres High-<br />

Speed-Cookers sein. Der Freundeskreis<br />

der Verarbeitungstechniker hat hier<strong>für</strong><br />

seit ein paar Jahren Kapital gebildet und<br />

28<br />

Neue Spüle in der<br />

Mikrobiologie<br />

will uns kräftig unterstützen. Wir haben<br />

Kontakt mit der Fa. Stephan in<br />

Hameln aufgenommen, um uns über die<br />

Möglichkeiten und die finanziellen<br />

Aspekte zu informieren. Interessant<br />

erscheint uns die Alternative, eine neue<br />

entwickelte Maschine der Serie UM/<br />

SK 24 zu bekommen. Der Neupreis einer<br />

solchen Anlage wäre <strong>für</strong> uns unerschwinglich.<br />

Die Fa. Stephan möchte<br />

jedoch diese Serie in Schulen, Universitäten<br />

etc. zu günstigeren Bedingungen<br />

aufstellen. Die Kalkulation ist jedoch<br />

erst mit der Serienreife Ende 2007<br />

möglich. Bis dahin werden wir unsere<br />

Entscheidung noch aufschieben.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals<br />

bei allen Firmen bedanken, die den<br />

Fachbereich Verarbeitungstechnik im<br />

Rahmen des Betriebspraktikums und<br />

von Exkursionen, durch Vorträge oder<br />

durch Geld- oder Sachspenden unterstützt<br />

haben. Allen Lesern der KUNO<br />

wünsche ich weiterhin eine gute Zeit<br />

und hoffe, dass wir uns auf der Lemitec<br />

2008 gesund wiedersehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!