03.03.2013 Aufrufe

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNTERSCHRIFT<br />

SPIELE MACHEN, MUSIK PRODUZIEREN<br />

Das US-Unternehmen Electronic Arts (EA) arbeitet weiter<br />

fleißig daran, die Weltherrschaft in der Video- und Computerspielbranche<br />

an sich zu reißen. Bei Umsatz und Verkaufszahlen<br />

liegen die Amerikaner bereits an der Spitze. Im November<br />

folgte nun der nächste Schritt: EA und der seit über<br />

40 Jahren hauptsächlich in Amerika agierende Musik-publisher<br />

Cherry Lane Music gründeten den gemeinsamen Musikverlag<br />

Next Level Music. In der noch jungen Branche ein weiterer<br />

Schritt hin zu dem Ziel, einen absoluten Massenmarkt<br />

zu kreieren und dann zu bedienen.<br />

Der neue Verlag will etablierte und aufstrebende Künstler<br />

unter Vertrag nehmen, Musik produzieren und das Musikangebot<br />

von EA weiter ausbauen. EA will dabei die neuen<br />

Songs in den und über die Spiele promoten sowie vermarkten,<br />

während Cherry Lane die Komposition und Produktion<br />

organisiert. Unter dem Dach der Verlagspartnerschaft werden<br />

auch die Lizenzen des Musikbestandes von EA für die<br />

Verwendung in Werbesendungen, Filmen, Filmtrailern, Klingeltönen<br />

und anderen Werbemedien verkauft.<br />

Die Gründung von Next Level Music ist ein Novum und zeugt<br />

vom wachsenden Selbstbewusstsein der Video- und Com-<br />

puterspielbranche. Die EA-Bosse gehen sogar davon aus,<br />

dass Next Level Music in naher Zukunft eine ähnliche Rolle<br />

innehaben wird wie die namhaften Musikverlage, die im 20.<br />

Jahrhundert von den großen US-Filmstudios gegründet wurden.<br />

Vorerst werden die Eigenproduktionen wohl eher als<br />

zusätzliches, auch fi nanzielles Standbein fungieren. Cherry<br />

Lane wird übrigens neben der Produktion und dem Erwerb<br />

neuer Musiktitel für Next Level auch für die Verwertung von<br />

Musik außerhalb der EA-Spiele zuständig sein. Zudem hat<br />

EA zeitgleich angekündigt, weiterhin Musik über das erfolgreiche<br />

EA TRAX zu lizenzieren.<br />

Das neue Selbstbewusstsein der Branche mündet in wahlweise<br />

blümeranten oder visionären Aussagen. „Videospiele<br />

haben die Art und Weise, wie man Musik hört, weltweit verändert,<br />

und EA hat dabei eine wegweisende Rolle gespielt.<br />

Wir könnten uns keinen besseren Partner als Cherry Lane für<br />

unser neues, kreatives Musikprojekt vorstellen“, kommentierte<br />

Steve Schnur, EA-Manager für den Bereich Musik und<br />

Audio, die Gründung des neuen Unternehmens. Auch Aida<br />

Gurwicz, Musikchef von Cherry Lane, fi ndet wärmende Worte<br />

für den neuen Partner. „Das Videospiel-Imperium von EA bietet<br />

uns eine einzigartige Plattform für die Gründung eines<br />

großen und vielfältigen Musikverlags, der alle Genres moderner<br />

Musik berücksichtigt. Es ist unser Ziel, einen Musikverlag<br />

aufzubauen, der nicht nur in der Videospielbranche eine herausragende<br />

Rolle spielt, sondern sich mit den besten Firmen<br />

der Musikindustrie messen kann.“<br />

Behalten Steve Schnur und Aida Gurwicz Recht, dann könnte<br />

sich durch Next Level Music tatsächlich ein neuer Weg ebnen.<br />

Denn zweifelsohne birgt die Art und Weise, wie Video- und<br />

Computerspiele die Musikrezeption bereits seit Jahren verändert<br />

haben, sehr große Marktchancen. Das zeigt schon der<br />

jüngste Erfolg von EA, die gelungene Integration von Indie-<br />

und Punkrocksongs in Spiele wie Fifa 2005 oder Burnout 3:<br />

Takedown. (CG)<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!