03.03.2013 Aufrufe

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2005 Quake 4 (PC)<br />

2001 Quake 3 Revolution (PS 2)<br />

2000 Quake 3: Team Arena (PC, MAC)<br />

2000 Quake 3 Arena (DC)<br />

1999 Quake 3 Arena (PC, MAC)<br />

1999 Quake 2 (N 64)<br />

1998 Quake 2 Netpack 1:<br />

Extremities<br />

1998 Quake 2 Mission Pack:<br />

The Reckoning<br />

1998 Quake 2 Mission Pack:<br />

Ground Zero<br />

1998 Quake (N 64)<br />

1997 Quake 2 (PC)<br />

1997 Quake Mission Pack 2:<br />

Dissolution Of Eternity (PC)<br />

1997 Quake Mission Pack 1:<br />

Scourge Of Armageddon (PC)<br />

1996 Aftershock for Quake (PC)<br />

1996 Quake (PC)<br />

1996<br />

QUAKE ID SOFTWARE<br />

Drei Jahre nachdem Doom das Licht der Welt erblickt<br />

hatte, wurde es Zeit, die angestaubte Grafi kengine einzumotten.<br />

So präsentierte id Software mit Quake einen<br />

Nachfolger, der technisch neue Maßstäbe setzte. Erstmals<br />

wurden sowohl die Umgebung sowie alle Figuren<br />

als richtige 3D-Modelle umgesetzt und eröffneten damit<br />

grafi sch völlig neue Möglichkeiten. Leider gelang<br />

es id Software auch bei diesem Werk nicht, Story und<br />

Gameplay zu verbessern. Statt dessen musste man<br />

sich zum x-ten Mal im Alleingang durch Gegnerhorden<br />

quälen und vor allem langweilige Schalterrätsel lösen.<br />

Wegen des hohen Gewaltanteils wurde Quake genauso<br />

wie alle weiteren Fortsetzungen indiziert. Trotzdem ist<br />

es erstaunlich, welche technische Meisterleistung die<br />

Amerikaner abgeliefert haben. Die Skalierbarkeit der<br />

Grafi k und der Support durch id Software verlängerte<br />

den Lebenszyklus des Titels enorm. Ähnlich wie bei<br />

Doom 2 bestand der zweite Teil von Quake im Prinzip<br />

nur aus einem kleinen Update, erst Quake 3 mit seiner<br />

kompletten Ausrichtung auf das Onlinespiel brachte<br />

wirkliche Neuerungen. (KM)<br />

2005 TimeSplitters:<br />

Future Perfect (PS 2, Xbox, GC) FRD<br />

2004 Goldeneye:<br />

Rogue Agent (PS 2, Xbox, GC) EA<br />

2002 TimeSplitters 2<br />

(PS 2, Xbox, GC) FRD<br />

2000 TimeSplitters (PS 2) FRD<br />

2000 Perfect Dark (N 64) Rare<br />

1997 Goldeneye 007 (N 64) Rare<br />

1997<br />

GOLDENEYE 007 RARE<br />

Nie werde ich die Zeit vergessen, als Goldeneye 007 zum<br />

Dauergast in meinem N 64 wurde. Ein Gläschen Martini<br />

auf Eis und drei gute Freunde reichten aus, um einen<br />

Mehrspielerabend in der niedersächsischen Provinz zum<br />

Zentrum … aber lassen wir das, sonst gibt es zu Recht<br />

Ärger mit den Behörden. Goldeneye reiht sich nämlich<br />

in die lange Reihe der indizierten Egoshooter ein. Der<br />

Titel war der Erstling von David Doak, Steve Ellis, Karl<br />

Hilton and Graeme Norgate und ihrer Firma Rare. Er<br />

gilt in Fachkreisen als Referenz in Sachen Egoshooter<br />

zur damaligen Zeit. Rare verstand es nämlich, das<br />

Gameplay zu perfektionieren. Erstmals liefen clever, ja<br />

fast antizyklisch agierende Gegner im Spiel herum, die<br />

sich ähnlich verhielten wie die echten Freunde im Mehrspielermodus.<br />

Irgendwann später verkrachten sich die<br />

Gründer und es gab fortan zwei Firmen mit Mitgliedern<br />

des Goldeneye-Teams, die weiter Egoshooter bauten:<br />

Free Radical Design (FRD) und Rare. Viele sagen, dass<br />

bei FRD der bessere Teil gelandet ist. Jüngst tat sich<br />

dann noch Electronic Arts (EA) mit dem Kauf der Goldeneye-Lizenz<br />

und dem passenden Spiel hervor. (CG)<br />

16<br />

17<br />

<strong>EGOSHOOTER</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!