03.03.2013 Aufrufe

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

EGOSHOOTER HALF-LIFE 2 - zockt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch bringt der richtige Jagdinstinkt zahlreiche Upgrades für<br />

Schwert, Bogen, Bumerang und Bomben. Oft ist zudem der<br />

geschickte Einsatz der „Größe“ gefragt, die das Schrumpfen<br />

und Wachsen im Spiel optimal integrieren und nicht aufgesetzt<br />

wirken lassen.<br />

Ohnehin wirkt Minish Cap wie aus einem Guss. Beispielweise<br />

gibt es nicht nur einen Gegenstand pro Dungeon, mit dem<br />

dieses dann gelöst werden kann. Immer ist ein Zusammenspiel<br />

aller bisher gefundenen Items erforderlich. Das gilt für<br />

das Bewältigen von Rätseln ebenso wie für das Besiegen von<br />

Gegnern und Endgegnern. Dabei haben Capcom und Nintendo<br />

ordentlich nachgedacht und frische Ideen aus dem Hut gezaubert.<br />

Das Ergebnis: ein magischer Krug mit Super-Saug-<br />

Funktion und Maulwurfshandschuhe. Keine schlechte Ausbeute<br />

auch der Rest des Spiels. Leider geht eines der schönsten<br />

GBA-Spiele aller Zeiten viel zu früh zu Ende. Aber die zehn<br />

bis fünfzehn Stunden Spielzeit sind sinnvoll investiert. (ME)<br />

[ple: MARTIN EISER]<br />

PERSÖNLICHER FAVORIT: SCHRUMPFHUT<br />

The Legend of Zelda: The Minish Cap ist einfach<br />

grandios. Das Meisterwerk reiht sich qualitativ nicht<br />

nur nahtlos in die Zelda-Saga ein, sondern glänzt<br />

sogar ein wenig mehr als die anderen Handheld-<br />

Kollegen. Weder Optik noch Akustik kommen bei<br />

Minish Cap zu kurz, und auch inhaltlich haben sich<br />

die Entwickler eine Menge einfallen lassen. Gelungen<br />

dabei auch das Feature zum Vereinigen von<br />

Fragmenten, welches so manchen geheimen Weg<br />

offen legt. Persönlicher Favorit bleibt jedoch der<br />

geliebte Schrumpfhut, der so geschickt eingesetzt<br />

wurde, dass man ihn am Ende bei jedem anderen<br />

Abenteuer vermisst. Das einzige, was mir negativ<br />

aufgestoßen ist, war die Spieldauer. Dennoch: ein<br />

absoluter Pfl ichtkauf für alle GBA-Besitzer.<br />

POPWISSEN<br />

WINZIGE HELFER<br />

Kleine Helfer gibt es nicht erst seit Minish Cap. In Großbritannien<br />

und Nordamerika sind es die Brownies. Hierzulande kennt jeder die<br />

Heinzelmännchen aus Köln, die den faulen Rheinländern so manche<br />

Arbeit abgenommen haben. Allerdings nur, bis eine Schneidersfrau<br />

sie vertrieben hat. Nicht zu verwechseln sind die Minish-Winzlinge<br />

mit den Gutn-Aaabnd-Mainzelmännchen. Für die interessiert sich<br />

nach ihrer Frischzellenkur ohnehin niemand mehr. (ME)<br />

[ple: CHRISTIAN GACA]<br />

LIEB GEWONNENE TRADITIONEN ERHALTEN<br />

Als alter Nintendo-Freund freue ich mich diebisch<br />

auf jede Fortsetzung der Zelda-Serie, sei es auf dem<br />

Gamecube oder für die Hosentaschenkonsole. Und<br />

irgendwie fi nde ich es immer wieder erstaunlich,<br />

dass sich jedes Zelda komplett neu spielt, ohne mit<br />

lieb gewonnenen Traditionen zu brechen (kniffl ige<br />

Rätsel etwa). Auch in Minish Cap sind coole, neue<br />

Features eingebaut. Teamplay etwa heißt erstmals<br />

Teamplay mit sich selbst. Link ist nämlich im Spiel<br />

in der Lage, sich an speziell ausgewiesenen Stellen<br />

selbst zu vervielfältigen. Es sind bis zu drei Hologramme<br />

des kleinen Link beschwörbar, die dann<br />

Hand in Hand eine Mission erfüllen, die alleine nicht<br />

machbar gewesen wäre. Nur ein Beispiel der vielen<br />

guten Gründen, sich auch das neue Zelda zuzulegen.<br />

72<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!