07.03.2013 Aufrufe

PDF-Datei

PDF-Datei

PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43<br />

Themen mögliche Inhalte Hinweise und Anregungen<br />

Öffentlichkeit, Feste,<br />

Feiern<br />

Kleiderordnungen, Mode,<br />

Tänze, Jahrmarkt, Bänkel-<br />

sang, Guckkasten, Zeitungen,<br />

Flugblätter, Theater<br />

Schule und Lernen pädagogische Lehren: Come-<br />

nius, Pestalozzi; Schul- und<br />

Hofmeister; Latein-, Klipp-<br />

und Winkelschulen<br />

Reisen Reiseziele und -wege, Post-<br />

kutschen, Handwerkerwan-<br />

dern, Herbergen, Vaganten<br />

und Räuber<br />

3.3 Schuljahrgang 9<br />

Themenbereich 9<br />

Industrialisierung und Soziale Frage<br />

Verbindliches Leitproblem: Mensch und Natur<br />

Intentionen<br />

Zusammenarbeit mit Physik:<br />

Laterna magica, Camera<br />

obscura<br />

Standbild<br />

Erstellen fiktiver Reisebe-<br />

richte<br />

Der Themenbereich macht die Schülerinnen und Schüler mit einem Phänomen be-<br />

kannt, das, ausgehend von Europa, die gesamte Welt erfaßte und noch heute mit<br />

unverminderter Dynamik anhält. Die Industrialisierung ist keine in sich abgeschlosse-<br />

ne Epoche, in der spektakuläre Ereignisse auszumachen sind. Um die lebens- und<br />

bewußtseinsverändernden Wirkungen überhaupt wahrzunehmen, bedarf es einer<br />

makroperspektivischen Betrachtung. Nur so werden die langsam wirkenden Prozesse<br />

deutlich, die zu einer Revolutionierung der Raum- und Zeitvorstellungen, zur Verän-<br />

derung der Lebens- und Arbeitsweise sowie zur Herausbildung der kapitalistischen<br />

Wirtschaftsweise führten. Auch gilt es, die sich verändernde Rolle der Frau im Wirt-<br />

schaftsleben, die Asymmetrie der Geschlechterrollen und die Anfänge der Frauen-<br />

bewegung zu untersuchen.<br />

Der Beginn der Industrialisierung ist keine zu einem bestimmten Zeitpunkt bewußt<br />

herbeigeführte oder auf einem konkreten Willensakt basierende Entwicklung, son-<br />

dern ist an eine Reihe technischer, gesellschaftlicher und politischer Faktoren gebun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!