07.03.2013 Aufrufe

PDF-Datei

PDF-Datei

PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Die Durchführung solcher Unterrichtsvorhaben setzt insbesondere auf seiten der<br />

beteiligten Fachlehrerinnen und Fachlehrer die Bereitschaft zu enger Kooperation<br />

und Absprache voraus. Bei der Planung von fächerübergreifendem Unterricht ist<br />

darauf zu achten, daß das Anforderungsniveau angemessen ist.<br />

Für alle Lernbereiche bietet sich eine Zusammenarbeit mit dem Fach Deutsch an, das<br />

mit der erzählenden Jugendliteratur und den Möglichkeiten ihrer produktiven Um-<br />

setzung oft einen anregenden und interessanten Zugang zu historischen Inhalten,<br />

aber auch eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit Themen des Geschichtsunter-<br />

richts bietet.<br />

4.7 Die Aufgaben der Fachkonferenz 2)<br />

Die Fachkonferenz Geschichte berät über alle den fachlichen Bereich betreffenden<br />

Angelegenheiten und entscheidet über die Umsetzung der Rahmenrichtlinien, insbe-<br />

sondere hinsichtlich der inhaltlichen Vorgaben (Leitprobleme, Dimensionen, Metho-<br />

denlernen). Sie hat darauf zu achten, daß die verbindlichen Inhalte nicht mehr als<br />

zwei Drittel der verfügbaren Unterrichtszeit beanspruchen.<br />

Die Fachkonferenz berät insbesondere über die Auswahl der Themen innerhalb der<br />

Themenbereiche 8 und 14 sowie über die Möglichkeiten der fächerübergreifenden<br />

Zusammenarbeit, über Projektunterricht und über die Notwendigkeiten der Abstim-<br />

mung und Absprachen mit anderen Fächern. Dabei ist zu berücksichtigen, daß<br />

Übereinkünfte z.B. mit der Fachkonferenz Erdkunde über den Unterricht im Schul-<br />

jahrgang 10 bereits am Ende des Schuljahrgangs 8 erfolgen müssen, weil in der Klas-<br />

senstufe 9 (Stundentafel A) kein Erdkundeunterricht erteilt wird. Auch mit der Fach-<br />

konferenz Sozialkunde müssen Absprachen am Ende des Schuljahrgangs 8 getroffen<br />

werden.<br />

Im Zusammenhang mit den Möglichkeiten der fächerübergreifenden Zusammenar-<br />

beit und des Projektunterrichts berät und beschließt die Fachkonferenz über die Ein-<br />

2)<br />

„Konferenzen und Ausschüsse der öffentlichen Schulen" (Nr. 2.2.1 d. Erl. d. MK v. 29.03.1995,<br />

SVBI. S. 91, VORIS 22 410 01 00 35 072)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!