08.03.2013 Aufrufe

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Er hat sich zu vergewissern, dass das Datum der nächsten Prüfung nicht<br />

überschritten ist.<br />

• Er darf Tanks nur mit den <strong>für</strong> diese zugelassenen gefährlichen Gütern befüllen.<br />

• Er hat beim Befüllen des Tanks den höchstzulässigen Füllungsgrad einzuhalten.<br />

• Er hat nach dem Befüllen die Dichtheit der Verschlusseinrichtungen zu prüfen.<br />

• Er hat da<strong>für</strong> zu sorgen, dass die vorgeschriebene orangefarbene Kennzeichnung und<br />

die vorgeschriebenen Großzettel (Placards) angebracht sind.<br />

Siehe auch Unterabschnitt 1.4.3.3 ADR.<br />

Wenn ein Alarm die Befüllung abgebrochen hat, besteht ein hohes Risiko, wenn die<br />

Anlage wieder in <strong>Betrieb</strong> genommen wird, ohne dass die Störungsursache gefunden und<br />

beseitigt worden ist. In der Regel ist eine Freigabe durch den Verantwortlichen der<br />

Füllstelle erforderlich.<br />

4.2.5 Durchführung der Untenbefüllung (Bottom-Loading)<br />

Das Tankfahrzeug ist so einzufahren, dass die lagerseitigen Befülleinrichtungen optimal<br />

erreicht werden können.<br />

Die Gasrückführung ist anzuschließen. Bei der Mengenvoreinstellung sind eventuell in<br />

den Kammern enthaltene Restmengen zu berücksichtigen. Dabei darf weder der<br />

zulässige Befüllungsgrad der einzelnen Kammern noch die zulässige Gesamtmasse des<br />

Fahrzeuges überschritten werden. Zum Einhalten des Befüllungsgrades darf die<br />

Überfüllsicherung nicht benutzt werden. Auf die Dichtheit der Verbindungen an den<br />

Trockenkupplungen ist zu achten.<br />

Die Trockenkupplungen werden auch als API-Kupplungen bezeichnet. Hinter der<br />

Abkürzung API verbirgt sich eine Branchennorm des American Petroleum Institute, die<br />

auch außerhalb Amerikas innerhalb der Branche angewandt wird.<br />

Spricht die Überfüllsicherung einer Kammer an, wird die Beladung automatisch beendet.<br />

Die weiteren Maßnahmen richten sich nach den Festlegungen der Beladestelle.<br />

Bild 19: Zwei Befüllrohre sind angeschlossen, rechts die Gasrückführung<br />

mittels Schlauch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!