08.03.2013 Aufrufe

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klassifizierung<br />

Für die Klassifizierung der zu befördernden Güter sind die <strong>von</strong> ihnen ausgehenden Gefahren<br />

maßgeblich. Danach erfolgt die Einteilung in eine der Klassen. Weiteres geht aus dem Teil 3 des<br />

neu strukturierten ADR, insbesondere der Tabelle A, hervor.<br />

Für die <strong>Mineralölprodukte</strong> ist die Klasse 3, entzündbare flüssige Stoffe, bedeutsam. Die<br />

nachstehende Tabelle informiert über die Klassifizierung der wichtigsten <strong>Mineralölprodukte</strong> und<br />

gibt auch Hinweise auf die bisherige Klassifizierung und die Gefahrklassen nach der bis zum 31.<br />

Dezember 2002 in Kraft befindlichen Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF).<br />

Produkt UN neues ADR altes ADR<br />

Ottokraftstoff (OK) 1203 Klasse 3,<br />

VG II<br />

Dieselkraftstoff (DK) 1202 Klasse 3,<br />

VG III<br />

Heizöl leicht (HEL) 1202 Klasse 3,<br />

VG III<br />

Turbo Fuel Jet A1<br />

(Kerosin)<br />

Avgas 100 LL<br />

(Flugbenzin)<br />

1223 Klasse 3,<br />

VG III<br />

1203 Klasse 3,<br />

VG II<br />

Bitumen 3257 Klasse 9,<br />

VG III<br />

Schriftliche Weisungen (Unfallmerkblatt)<br />

Klasse 3,<br />

Ziffer 3b<br />

Klasse 3,<br />

Ziffer 31c<br />

Klasse 3,<br />

Ziffer 31c<br />

Klasse 3,<br />

Ziffer 31c<br />

Klasse 3,<br />

Ziffer 3b<br />

Klasse 9,<br />

Ziffer 20c<br />

Die schriftlichen Weisungen werden umgangssprachlich als Unfallmerkblatt bezeichnet.<br />

Sie richten sich an den Fahrzeugführer und müssen in kurzer und knapper Form über die<br />

nachstehenden Aspekte informieren:<br />

• LADUNG<br />

• ART DER GEFAHR<br />

• PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG<br />

• VOM FAHRZEUGFÜHRER ZU TREFFENDE ALLGEMEINE MASSNAHMEN<br />

• VOM FAHRZEUGFÜHRER ZU TREFFENDE ZUSÄTZLICHE UND/ODER BESONDERE<br />

MASSNAHMEN<br />

• FEUER<br />

• ERSTE HILFE<br />

• ZUSÄTZLICHE HINWEISE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!