08.03.2013 Aufrufe

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Leckagen<br />

Produktspezifische Hinweise enthalten die schriftlichen Weisungen (Unfallmerkblätter);<br />

siehe auch Anhang 2.<br />

Im Allgemeinen gilt:<br />

• Bei Produktaustritt müssen Zündquellen vermieden werden. Das beinhaltet ein<br />

striktes Rauchverbot! Dazu gehört auch das Verbot <strong>von</strong> Feuer und offenem Licht.<br />

• Möglichst außerhalb des Verkehrsbereiches anhalten.<br />

• Feststellbremse betätigen, Motor abstellen und Batterietrennschalter betätigen,<br />

sofern vorhanden.<br />

• Unfallstelle sichern. Dazu Warnleuchten, Warndreiecke oder Leitkegel verwenden.<br />

• Weiteres Auslaufen des Produkts – sofern möglich – verhindern. Dazu kleinere Risse<br />

behelfsmäßig abdichten.<br />

• Ölbindemittel einsetzen.<br />

• Auslaufbereich eindämmen. Nötigenfalls Kanalisationsöffnungen abdichten und<br />

Abflussgräben sperren, beispielsweise mittels Gummimatten, Kunststofffolien (mit<br />

Steinen beschweren), Erdwällen oder auch Kleidungsstücken.<br />

• Bei ausgelaufenen Produkten andere Verkehrsteilnehmer vor entstehender<br />

Schleuder- und Rutschgefahr warnen.<br />

• Ist AI-Produkt wie Ottokraftstoff ausgelaufen, muss wegen der Explosionsgefahr<br />

jeder Verkehr – auch der Gegenverkehr – in genügender Entfernung angehalten<br />

werden.<br />

Unverzüglich Polizei/Feuerwehr verständigen. Die Meldung sollte folgende Angaben<br />

enthalten:<br />

• Wer meldet.<br />

• Was ist passiert.<br />

• Wie viele sind betroffen/verletzt.<br />

• Wo ist etwas passiert.<br />

• Sachschäden.<br />

• Stoffbezeichnung.<br />

• Stoff-Nummer: UN-Nummer (z.B. Benzin = 1203).<br />

Vor dem Auflegen ist abzuwarten, ob es <strong>von</strong> Seiten der Leitstelle Rückfragen gibt.<br />

Die Absicherung der Unfallstelle im unmittelbaren Bereich darf nur mit<br />

explosionsgeschützten Leuchten erfolgen. Darüber hinaus dürfen Mobiltelefone (Handys)<br />

nicht im explosionsgefährdeten Bereich benutzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!