08.03.2013 Aufrufe

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Speziell bei Obenbefüllung<br />

Der Domdeckel ist zuzuklappen und zu verschließen.<br />

Die Klapptreppe ist hochzuziehen und sorgfältig einzurasten.<br />

Fahrzeugeigene Geländer sind abzusenken.<br />

Produktreste sind aus der Domwanne in Absprache mit der Füllstelle zu entfernen,<br />

fachgerecht zu entsorgen und die Ablaufleitungen sind zu schließen.<br />

4.3 Entladen des Tankfahrzeuges<br />

4.3.1 Allgemeines<br />

Anfahrt<br />

Dabei ist insbesondere zu achten auf<br />

• die Beschaffenheit der Zufahrtswege,<br />

• Durchfahrtshöhen und -breiten,<br />

• Platzverhältnisse und<br />

• abgestellte Fahrzeuge und andere Hindernisse.<br />

Das Tankfahrzeug soll so positioniert werden, dass die Schlauchverbindung zwischen<br />

dem Tankfahrzeug und dem Füllanschluss möglichst kurz ist und ohne Knick hergestellt<br />

werden kann. Das Tankfahrzeug soll so wenig wie möglich in den Bereich des fließenden<br />

Verkehrs hineinragen.<br />

Rückwärtsfahren und Rangieren sind – nach Möglichkeit – zu vermeiden.<br />

Bild 25: Fahrer beim Aussteigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!