08.03.2013 Aufrufe

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

BGI 857 Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Diese BG-Information findet auch Anwendung auf Tankfahrzeuge, die zur Versorgung<br />

<strong>von</strong> Tanklägern auf Flughäfen und -plätzen eingesetzt werden.<br />

1.3 Diese BG-Information findet keine Anwendung<br />

• auf Flugfeldtankfahrzeuge und Dispenser,<br />

• bei <strong>Tankfahrzeugen</strong>, die <strong>für</strong> die Beförderung nicht verpackter Schmierstoffe<br />

konzipiert sind,<br />

• bei <strong>Tankfahrzeugen</strong> <strong>für</strong> die Beförderung <strong>von</strong> Flüssiggasen hauptsächlich Propan und<br />

Butan,<br />

• bei Instandsetzungsarbeiten an <strong>Tankfahrzeugen</strong>.<br />

2 Begriffsbestimmungen<br />

Im Sinne dieser BG-Information gelten folgende Begriffsbestimmungen:<br />

Abfüllschlauchsicherung (ASS) ist eine selbsttätig wirkende Sicherheitseinrichtung am<br />

Tankfahrzeug. Sie dient in Schadensfällen der Vermeidung des Austretens vom Produkt<br />

bei der Befüllung <strong>von</strong> Lagertanks.<br />

Additiv ist ein Zusatz zum Grundprodukt zur Individualisierung der Spezifikation.<br />

ADR ist das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung<br />

gefährlicher Güter auf der Straße, dessen Sachinhalte durch die Verordnung über die<br />

innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße<br />

und mit Eisenbahnen (Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn – GGVSE) in Bezug<br />

genommen werden.<br />

Automatische Notaus-Einrichtung (ANA) ist eine selbsttätig wirkende<br />

Sicherheitseinrichtung am Tankfahrzeug <strong>für</strong> Mitteldestillate zur Vermeidung der<br />

Überfüllung <strong>von</strong> Lagertanks an Tankstellen oder Gewerbebetrieben.<br />

Befüllstelle ist eine ortsfeste Anlage zur Befüllung <strong>von</strong> <strong>Tankfahrzeugen</strong>.<br />

Bitumen-Tankfahrzeug ist ein Fahrzeug <strong>für</strong> die Beförderung <strong>von</strong> Bitumen.<br />

Bottom Loading (Untenbefüllung) ist ein Befüllverfahren, bei dem das Tankfahrzeug in<br />

einem geschlossenen System <strong>von</strong> unten befüllt wird.<br />

Dieselkraftstoff (DK) ist ein Kraftstoff <strong>für</strong> den <strong>Betrieb</strong> <strong>von</strong> Dieselmotoren.<br />

Entladen ist die Umfüllung des beförderten <strong>Mineralölprodukte</strong>s in den Tank des<br />

Empfängers.<br />

Fahrzeug FL ist ein Fahrzeug zur Beförderung flüssiger Stoffe mit einem Flammpunkt<br />

<strong>von</strong> höchstens 61 °C (mit Ausnahme <strong>von</strong> DK, Gasöl und HEL – UN-Nummer 1202).<br />

Fahrzeug AT ist ein nicht den Fahrzeugen FL oder OX (Fahrzeug zur Beförderung <strong>von</strong><br />

Wasserstoffperoxid) zugehöriges Fahrzeug zur Beförderung gefährlicher Güter.<br />

Flugkraftstoff ist ein Kraftstoff <strong>für</strong> den <strong>Betrieb</strong> <strong>von</strong> Luftfahrzeugen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!