14.04.2013 Aufrufe

Bebauungsplan „Ehemaliges Telekomgelände“ im Stadtteil Wadern ...

Bebauungsplan „Ehemaliges Telekomgelände“ im Stadtteil Wadern ...

Bebauungsplan „Ehemaliges Telekomgelände“ im Stadtteil Wadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Wadern</strong> – <strong>Bebauungsplan</strong> <strong>„Ehemaliges</strong> <strong>Telekomgelände“</strong> – Begründung Seite 16<br />

Dieses Konzept sieht zwei überbaubare Bereiche mit insgesamt 1.880m² Fläche, eine<br />

mindestens 6,0m breite Fahrspur von der Poststraße in Richtung Norden, zahlreiche<br />

Hochstämme sowie 74 Stellplätze vor. Die Anzahl der vorgesehenen Stellplätze liegt <strong>im</strong><br />

Rahmen der für Verbrauchermärkte empfohlenen Stellplatzanzahl. Diese beträgt bei<br />

einer Verkaufsfläche von 1.300m² 65 bis 130 Stellplätze. Die Anordnung der überbaubaren<br />

Bereiche <strong>im</strong> westlichen Teil des Plangebiets führt zu einer opt<strong>im</strong>alen Ausnutzung<br />

des Geltungsbereichs, da die Berechnung der Größe der überbaubaren Fläche mit der<br />

Fläche für die Stellplätze korreliert.<br />

Der Vorentwurf berücksichtigt die Vorgabe der Stadt <strong>Wadern</strong>, langfristig eine verkehrliche<br />

Anbindung der Poststraße an die nördlich und nordöstlich gelegenen Flurstücke<br />

(bestehender PLUS-Markt und orange gefärbten Flächen) und den sich daran anschließenden<br />

Busbahnhof zu ermöglichen. Darüber hinaus berücksichtigt der Vorentwurf die<br />

zweite Vorgabe der Stadt <strong>Wadern</strong>, die optische, fußläufige und verkehrliche Durchquerbarkeit<br />

des gesamten Areals von der Poststraße bis zum Busbahnhof nicht zu unterbinden,<br />

sondern zu fördern.<br />

Weitere überörtliche oder sonstige rechtliche Vorgaben bestehen nicht.<br />

A.5 Planerische Grundsätze<br />

Zur Entwicklung eines städtebaulich attraktiven Siedlungsbilds, von funktional geordneten<br />

Siedlungskörpern und eines nachhaltigen Einzelhandelsbereichs <strong>im</strong> unmittelbaren<br />

Umfeld bestehender Einzelhandelsbetriebe (PLUS, ALDI, LIDL, Getränkemarkt) und<br />

des Busbahnhofs (ca. 165m fußläufige Entfernung) sowie einer möglichst geringen Beeinträchtigung<br />

von Boden, Natur und Landschaft sind, unter der Berücksichtigung bestehender<br />

kleinerer und größerer Einzelhandelsbetriebe <strong>im</strong> Zentrum <strong>Wadern</strong>s (ca. 350-<br />

400m fußläufige Entfernung), mehrere begrenzende Festsetzungen über Art und Maß<br />

der baulichen Nutzung, Bauweisen und überbaubare Grundstücksflächen sowie grünordnerische<br />

Festsetzungen getroffen.<br />

Es bestehen keine alternativen Planungsmöglichkeiten.<br />

Nachfolgend werden die einzelnen Festsetzungen erläutert und begründet.<br />

A.5.1 Bauplanungsrechtliche Festsetzungen<br />

A.5.1.1 Art und Maß der baulichen Nutzung<br />

In seiner Sitzung am 11.02.2008 prüfte der Stadtrat der Stadt <strong>Wadern</strong> die während der<br />

Offenlegung (26.10.2007 bis einschl. 26.11.2007) und Beteiligung der Behörden eingegangenen<br />

Stellungnahmen und wägte die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander<br />

und untereinander gerecht ab.<br />

Ingenieurbüro Paulus & Partner, Im Brühl 6, 66687 <strong>Wadern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!