14.04.2013 Aufrufe

Bebauungsplan „Ehemaliges Telekomgelände“ im Stadtteil Wadern ...

Bebauungsplan „Ehemaliges Telekomgelände“ im Stadtteil Wadern ...

Bebauungsplan „Ehemaliges Telekomgelände“ im Stadtteil Wadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Wadern</strong> – <strong>Bebauungsplan</strong> <strong>„Ehemaliges</strong> <strong>Telekomgelände“</strong> – Begründung Seite I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

A.1 ÄNDERUNGSBESCHLUSS........................................................................... 1<br />

A.2 RÄUMLICHER UMFANG UND BESCHREIBUNG DES<br />

GELTUNGSBEREICHS ................................................................................ 1<br />

A.3 PLANUNGSZIELE UND ZWECK DER AUFSTELLUNG...................................... 3<br />

A.4 PLANERISCHE UND RECHTLICHE VORGABEN.............................................. 3<br />

A.4.1 EINFÜGEN IN DIE GESAMTPLANUNG .....................................................................3<br />

A.4.1.1 Anpassung an die Ziele der Raumordnung...................................................4<br />

A.4.1.1.1 Landesentwicklungsplan Umwelt – LEP-Umwelt......................................4<br />

A.4.1.1.2 Landesentwicklungsplan Siedlung – LEP-Siedlung..................................6<br />

A.4.1.2 Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan ...............................................10<br />

A.4.2 RECHTSKRÄFTIGER BEBAUUNGSPLAN IM GELTUNGSBEREICH ..............................11<br />

A.4.3 SONSTIGE VORGABEN ......................................................................................15<br />

A.5 PLANERISCHE GRUNDSÄTZE................................................................... 16<br />

A.5.1 BAUPLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN.....................................................16<br />

A.5.1.1 Art und Maß der baulichen Nutzung ...........................................................16<br />

A.5.1.2 Bauweise, Baugrenzen ...............................................................................20<br />

A.5.1.3 Flächen für Nebenanlagen..........................................................................21<br />

A.5.1.4 Flächen für die örtlichen Hauptverkehrszüge..............................................21<br />

A.5.1.5 Flächen oder Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und<br />

Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft...........................................23<br />

A.5.2 BAUGESTALTERISCHE FESTSETZUNGEN (§ 9 ABS. 4 BAUGB I.V.M. § 85<br />

ABS. 1 LBO) ...................................................................................................24<br />

A.5.2.1 Umsetzung und Zuordnung landespflegerischer und<br />

wasserwirtschaftlicher Maßnahmen (§ 21 BNatSchG i.V.m. § 9<br />

Abs. 1a und §§ 135a-c BauGB) ..................................................................24<br />

A.5.3 KENNZEICHNUNG VON FLÄCHEN, NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN UND<br />

VERMERKE (§ 9 ABS. 5, 6, 6A BAUGB) ..........................................................24<br />

A.5.4 HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN ........................................................................25<br />

A.5.5 AUSNAHMEN (§ 31 ABS. 1 BAUGB) ..................................................................26<br />

A.6 DIE SCHUTZGÜTER, IHR ZUSTAND UND AUSWIRKUNGEN DER<br />

DURCHFÜHRUNG DES BEBAUUNGSPLANS IM WIRKUNGSBEREICH............. 27<br />

Ingenieurbüro Paulus & Partner, Im Brühl 6, 66687 <strong>Wadern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!