01.10.2012 Aufrufe

Fit03_2012_E_Paper.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: LEE JENKINS/TRUNKARCHIVE.COM<br />

formen, die Ausdauer und Kraft kombiniert.<br />

Elemente wie Klimmzüge, Hantel übungen,<br />

Hangeln, aber auch Ausdauer einheiten<br />

zeichnen das Training aus – stets im Stakkato-Takt,<br />

bis Luft oder Kraft völlig am<br />

Ende sind.<br />

Wer will nicht wissen, wie es um<br />

die eigene Fitness bestellt ist?<br />

Zeit, es herauszufinden! Denn<br />

jeder, der ab und zu eine Runde<br />

durch den Park joggt oder im Fitnessstudio<br />

trainiert, hat sich schon mal die<br />

Frage gestellt: Wie viel bringt mir das<br />

eigentlich? Wir machen den Test! Auf den<br />

nächsten vier Seiten bieten wir den großen<br />

FIT FOR FUN-Fitnesstest, mit dem<br />

man in nur 30 Minuten alle Einzelaspekte<br />

seiner Fitness checken kann – in den<br />

Bereichen Power, Ausdauer, Dynamik und<br />

Beweglichkeit. Doch natürlich lassen wir<br />

niemanden mit dem Ergebnis allein. Bereits<br />

in der Analyse der Testergebnisse<br />

(Seite 32) verraten wir, wie man sich in<br />

Zukunft steigern kann. Außerdem liefern<br />

wir die passenden Trainingsprogramme<br />

für jedes Fitnesslevel (Seite 34). Viele<br />

weitere Infos für das Ausdauer- und Studiotraining<br />

finden sich natürlich auf der<br />

Homepage von FIT FOR FUN unter www.<br />

fitforfun.de/trainingsplan.<br />

Die wichtigste Frage: Was genau ist<br />

eigentlich Fitness, woran kann man sie<br />

festmachen? Umgangssprachlich wird Fitness<br />

als Synonym für Sportlichkeit verwendet.<br />

Mit dem biologischen Fitnessbe-<br />

Mr. Boyle, es gibt viele Arten,<br />

Fitness zu definieren. Was ist<br />

für Sie wahre Fitness?<br />

Wahre Fitness ist die Möglichkeit,<br />

alles perfekt machen zu<br />

können, was du auch machen<br />

möchtest. Das wird für einen<br />

Fußballer etwas komplett anderes<br />

sein als für eine Hausfrau –<br />

doch jeder sollte in der Lage<br />

sein, seinem Tun keine Grenzen<br />

setzen zu müssen. Das ist<br />

meine Art, mich dem Thema<br />

Fitness zu nähern.<br />

griff allerdings hat das wenig zu tun. Die<br />

Wurzeln für dieses Missverständnis liegen<br />

vielleicht in der ungenauen Übersetzung<br />

des berühmten Zitats des britischen Philosophen<br />

und Biologen Herbert Spencer<br />

aus dem 19. Jahrhundert: Sein Credo<br />

„Survival of the fittest“ bedeutet nicht<br />

„Überleben des Stärksten“, sondern „Überleben<br />

des am besten Angepassten“. Fitness<br />

ist also nicht bloße Power, sondern<br />

die Fähigkeit, sich den Anforderungen im<br />

Alltag zu stellen – und dort bestmöglich<br />

zurechtzukommen.<br />

Gute Fitness – das ist<br />

der ausgewogene Mix aus<br />

Kraft, Beweglichkeit,<br />

Ausdauer und Dynamik<br />

Für den Amerikaner Michael Boyle,<br />

einen Verfechter der Functional<br />

Fitness (siehe Interview unten), ist<br />

wahre Fitness die gelungene Mischung<br />

aus Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit<br />

und Dynamik – angepasst an die persönlichen<br />

Herausforderungen. Der Versuch,<br />

den fittesten Menschen der Welt zu finden,<br />

das wird daher immer zum Scheitern<br />

verurteilt sein. In der Sportmedizin wird<br />

das Leistungs level dagegen über die maximale<br />

Sauerstoffaufnahme (VO2 max) be-<br />

„ES IST WICHTIG, ZU DEN BASICS ZURÜCKZUKEHREN“<br />

Der Amerikaner Michael Boyle (52) ist einer der Pioniere der modernen Fitness-Szene.<br />

Wir sprachen mit dem Verfechter des Functional Trainings über das neue Sportverständnis<br />

Was fehlt den meisten Menschen,<br />

um fit zu sein? Kraft,<br />

Stabilität, Ausdauer?<br />

Den meisten Menschen fehlt<br />

die richtige Balance im Training.<br />

Und damit meine ich den<br />

richtigen Mix aus Übungen.<br />

Die meisten trainieren sehr einseitig,<br />

zum Beispiel nur Kraft.<br />

Dabei vernachlässigen sie<br />

komplett den kardiovaskulären<br />

Bereich. Und wenn sie Kraft<br />

trainieren, machen sie mehr<br />

Drückübungen wie Bankdrücken<br />

oder Schulterpressen als Zugübungen<br />

wie Rudern oder<br />

Klimmzüge. Dadurch entstehen<br />

Dysbalancen. Jemand, der nur<br />

Yoga macht, ist nur sehr mobil,<br />

ein Bodybuilder ist nur sehr<br />

muskulös, ein Läufer hat nur<br />

eine sehr gute Ausdauer. Wahre<br />

Fitness vereint all dies.<br />

Was ist Ihr Top-Fitnessgerät?<br />

Ehrlich gesagt: Wir haben uns<br />

viel zu sehr in der Gerätewelt<br />

verloren. Jeden Monat kommt<br />

ein neues Spielzeug auf den<br />

Thema des Monats<br />

stimmt. Zwar lässt sich dies wissenschaftlich<br />

exakt und standardisiert messen,<br />

dafür gibt der Wert in erster Linie Auskunft<br />

über die Ausdauerleistungsfähigkeit.<br />

Dabei hat sich spätestens seit der<br />

Fußball-WM 2006 auch hierzulande die<br />

Erkenntnis durchgesetzt, dass Fitness<br />

ein komplexes Thema ist. Exbundestrainer<br />

Jürgen Klinsmann engagierte damals zur<br />

Vorbereitung den Amerikaner Mark Ver stegen<br />

als Fitnesscoach. Die Verwunderung<br />

war groß, als Ver stegen The ra-Bänder<br />

einsetzte und auf bis dahin für Fuß baller<br />

unbekannte Übungen baute.<br />

Die Deutschen spielten<br />

ein begeisterndes Turnier –<br />

auch aufgrund ihrer sehr<br />

guten Fitness. Athleten in<br />

technischen Disziplinen<br />

wie dem Skifahren schwören<br />

ebenfalls auf ein Kombitraining.<br />

So besteht das<br />

Training von Slalom-Ass<br />

Felix Neureuther aus harten<br />

Langhantel übun gen auf Wackelbrettern<br />

abwechselnd mit Jonglierübungen für<br />

die Konzentration; dann wiede rum verbessert<br />

er die Balance auf einer Slackline.<br />

Fitnesstraining war also noch nie so abwechslungsreich<br />

wie heute.<br />

Übrigens: Unser Fitnesstest mit seinen<br />

15 Übungen ist schon selbst ein kleines<br />

Workout, das man alle zwei bis drei Monate<br />

wiederholen kann, um Fortschritte zu<br />

dokumentieren. Dann merkst du schnell:<br />

Ja, das bringt was!<br />

Markt. Es ist wichtig, wieder<br />

zu den Basics zurückzukehren.<br />

Der Körper selbst und das<br />

Verständnis, wie er funktioniert,<br />

sind definitiv die besten Fitness-Tools.<br />

BOYLES BUCH:<br />

„FUNCTIONAL TRAINING“,<br />

RIVA-VERLAG, 24,90 EURO<br />

fitforfun 03/<strong>2012</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!