11.05.2013 Aufrufe

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methoden 15<br />

Test spezifischen Winkel gedreht <strong>und</strong> zum Mittelpunkt [710;69,5] in T1 bzw. H2O Richtung<br />

verschoben. Zu jedem Punkt auf der Geraden wird unabhängig sowohl in x- als auch in y-Richtung<br />

additiv Gauss-verteiltes Rauschen mit Mittelwert null <strong>und</strong> einer Standardabweichung von 10%<br />

bezogen auf die genannten Mittelwerte hinzugefügt:<br />

<br />

<br />

N =<br />

0<br />

0<br />

,<br />

0.1T1<br />

0<br />

0<br />

0.1H2O<br />

,<br />

Abbildung 9 zeigt ein Beispiel für die Simulation einer ellipsenförmigen Punktwolke. Winkel,<br />

Länge <strong>und</strong> Anzahl Punkte wurden bei den durchgeführten Tests variiert. Es wurde bei den Tests<br />

dabei absichtlich bei der Länge <strong>und</strong> der Anzahl an Punkten von der Realität abgewichen, um das<br />

Verfahren auch in Grenzbereichen, in diesem Fall sehr kleinen Werten, testen zu können. Die<br />

Genauigkeit <strong>und</strong> die Präzision des MCD-Verfahrens wurde dabei im Folgenden in Abhängig-<br />

keit von der Länge <strong>und</strong> dem Winkel der Ellipse, sowie der Anzahl an Punkten bestimmt. Die<br />

Simulationen werden für den jeweils variablen Faktor (Länge, Anzahl an Punkten oder Winkel)<br />

in jedem Schritt 100 mal wiederholt, wobei in jedem Durchlauf mit Hilfe von MCD <strong>und</strong> PCA<br />

der Winkel <strong>und</strong> der Mittelpunkt bestimmt werden. Basierend auf den 100 Durchläufen wird<br />

dann für die Mittelpunkte <strong>und</strong> die Winkel jeweils ein Mittelwert <strong>und</strong> eine Standardabweichung<br />

bestimmt. Darüber hinaus wurde getestet, wie sich ein unterschiedliches Rauschverhalten auf<br />

die Performance des MCD-Verfahrens auswirkt. Das entsprechende Verfahren wird genauer in<br />

Abschnitt 3.4.2 auf Seite 16 beschrieben.<br />

Abbildung 9: Beispiel einer simulierten Verteilung zwischen T1 <strong>und</strong> H2O. Dabei hat die<br />

Kovarianz-Ellipse eine Länge von 15, den Winkel 60 ◦ <strong>und</strong> 200 Punkte.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!