11.05.2013 Aufrufe

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 23<br />

4 Ergebnisse<br />

4.1 Validierung der MCD-Methode<br />

4.1.1 Länge der Ellipse<br />

Abbildung 15 zeigt, dass sowohl der Mittelwert als auch die Standardabweichung des Winkels<br />

für jede Länge im Wesentlichen mit Genauigkeit <strong>und</strong> Präzision bestimmt werden. Zum Beispiel<br />

liegt der Mittelwert des Winkels bei der Geradenlänge von 5 bei 60,94 ◦ mit der Standardab-<br />

weichung von 1,87 ◦ , während bei einer Länge von 100 der Mittelwert des Winkels 61,07 ◦ mit<br />

einer Standardabweichung von 1,73 ◦ beträgt. Der Winkel ist also unabhängig von der Länge <strong>und</strong><br />

weist durchschnittlich einen Wert von 61 ◦ auf <strong>und</strong> wurde somit um ein Grad leicht überschätzt.<br />

Trotzdem wurde der Winkel präzise, mit einer Präzision von 99,03% 3 , <strong>und</strong> genau, mit einer<br />

Genauigkeit von 98,33% 4 , berechnet.<br />

(a) Winkel (b) Standardabweichung des Winkel<br />

Abbildung 15: Für verschiedene Längen ist der Mittelwert <strong>und</strong> die absolute Standardabweichung<br />

des Ellipsenwinkels berechnet worden.<br />

a) Winkel der Ellipse, b) Standardabweichung des Winkel der Ellipse<br />

Bei a) <strong>und</strong> b) werden jeweils 100 Simulationen für jede Länge gemacht. Es ist zu<br />

beachten, dass die Skalierung der x- Achse sehr klein ist.<br />

Bei der Mittelpunktberechnung (siehe Abb. 16) kann man sehen, dass der Mittlere Quadratische<br />

Fehler (MQF) mit zunehmender Länge auch zunimmt. Dies erklärt sich dadurch, dass er mit der<br />

Standardabweichung korreliert ist <strong>und</strong> diese linear zunimmt. Trotzdem ist der Mittelwert sehr<br />

genau. So ist zum Beispiel der Mittelwert des Mittelpunktes der Ellipse mit Länge 5 [709,989;<br />

3 Präzision = 1 − Std(W ert Beob)<br />

180<br />

4 Genauigkeit = 1 − ∆W ert Original<br />

W ert Original<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!