11.05.2013 Aufrufe

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick 45<br />

Features genauer werden. In der Diplomarbeit „Segmentation and Characterisation of Multiple<br />

Sclerosis Lesions using Quantitative Magnetic Resonance Imaging“ von D. Lang wird das Ver-<br />

fahren ausführlich beschrieben [19].<br />

(a) Normales Schwellwertverfahren GM (b) Sliding Threshold GM<br />

(c) Normales Schwellwertverfahren WM (d) Sliding Threshold WM<br />

Abbildung 28: Unterschied zwischen einfacherer Schwellwert-Methode <strong>und</strong> „Sliding Threshold“-<br />

Methode. Die Gewebe links wurden mit der Schwellwert-Methode <strong>und</strong> die Gewebe<br />

rechts mit „Sliding Threshold“-Methode segmentiert. Deutlich ist eine<br />

Reduzierung des Rauschens in der neuen Methode zu erkennen.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!