11.05.2013 Aufrufe

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

Multimodale Segmentierung und Klassifikation zerebraler Läsionen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse 25<br />

(a) darstellung Mittelpunkt (b) Standardabweichung des Mittelpunktes<br />

Abbildung 17: Für eine variierende Anzahl an Punkten wurden Mittelwert <strong>und</strong> absolute Standardabweichung<br />

des Ellipsen Mittelpunktes berechnet. a) Mittelwert der Ellipse, b)<br />

Standardabweichung des Mittelwertes der Ellipse<br />

Bei a) <strong>und</strong> b) wurden jeweils 100 Simulationen pro Anzahl Punkte durchgeführte.<br />

durchschnittlich um 1,67% überschätzt (Siehe Abb. 18). Somit ist die Genauigkeit auch im<br />

schlechtesten Fall mit 98,33% sehr gut. Es ist auch hier zu beachten, dass die Achsenskalierungen<br />

der Abbildungen 17 <strong>und</strong> 18 der y-Achsen sehr klein sind.<br />

(a) Winkel (b) Standardabweichung des Winkel<br />

Abbildung 18: Für eine verschiedene Anzahl von Punkten wurde Mittelwert <strong>und</strong> absolute Standardabweichung<br />

des Ellipsenwinkels berechnet.<br />

a) Winkel der Ellipse, b) Standardabweichung des Winkel der Ellipse<br />

Bei a) <strong>und</strong> b) wurden jeweils 100 Simulationen für jede Länge durchgeführt. Es<br />

ist zu beachten, dass die Skalierung der x-Achse sehr klein ist.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!