04.10.2012 Aufrufe

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauendreinigungen<br />

von Schaltschränken<br />

Zahlreich sind auch die Anwendungen des<br />

wirtschaftlichen Verfahrens bei der Bauendreinigung<br />

von Schaltschränken, die<br />

durch den Bauprozess mit Staub und<br />

Schmutz bedeckt worden sind. Kurzschlüsse<br />

werden durch das Reinigen mit<br />

Trockeneis verhindert. Der grosse Vorteil<br />

liegt aber in der Geschwindigkeit des Prozesses,<br />

und dass die Versorgung nicht unterbrochen<br />

werden muss.<br />

Safety fi rst<br />

für Menschen und Anlagen<br />

Für einen <strong>sich</strong>eren Umgang mit Reinigen<br />

unter Strom braucht es entsprechendes<br />

Know-how. Zentraler B<strong>aus</strong>tein bildet das<br />

zusammen mit Electrosuisse <strong>aus</strong>gearbeitete<br />

Sicherheitskonzept für Mensch<br />

und Anlage. Das Ziel: Schutz von sämtlichen<br />

am Reinigungsprozess beteiligten<br />

Personen und Verhinderung von Anlagebeschädigungen<br />

– mit dem Fokus, die<br />

Sicherheit für alle Beteiligten und die zu<br />

reinigende Anlage auf höchstem Niveau<br />

garantieren zu können.<br />

Trockeneisreinigung – materialschonend,<br />

berührungslos und trocken<br />

Die Trockeneisreinigung, ein neuartiges<br />

Verfahren zur schonenden und effi zienten<br />

Reinigung von Oberfl ächen, fi ndet in der<br />

Industrie immer mehr Anhänger.<br />

Zu den klassischen Anwendungen gehört<br />

das Reinigen von elektrischen Bauteilen,<br />

da Kohlendioxid nicht elektrisch leitet; des<br />

Weiteren die Reinigung von Maschinen,<br />

Produktionsanlagen und -strassen, Gussformen<br />

und verschiedenen Werkzeugen.<br />

Mit Hilfe von Druckluft werden <strong>aus</strong> einer<br />

Strahlpistole Trockeneisgranulate (ca.<br />

3 mm grosse Pellets) mit einer Geschwin-<br />

Energie / Powertage UMWELT<br />

digkeit von bis zu 300 m/s auf die zu reinigenden<br />

Werkstücke und Maschinen geschossen.<br />

Beim Auftreffen der Pellets auf<br />

die Oberfl äche kommt es zu einer plötzlichen<br />

Abkühlung und Versprödung der Verunreinigung.<br />

Durch die unterschiedlichen<br />

Ausdehnungskoeffi zienten von Verunreinigungen<br />

und Trägermaterial entstehen an<br />

der Grenzschicht mechanische Spannungen.<br />

Die Folge davon sind Rissbildungen in<br />

der Verunreinigungsschicht. Der Sublimationseffekt<br />

basiert auf dem speziellen Verhalten<br />

von Kohlendioxid. Beim Auftreffen<br />

sublimieren die Pellets, d. h. sie wechseln<br />

direkt vom festen in den gasförmigen Aggregatszustand.<br />

Damit verbunden ist eine<br />

schlagartige, etwa 700-fache Volumenvergrösserung.<br />

Als Folge dieses Effektes<br />

wird die Verunreinigung regelrecht abgesprengt.<br />

Durch die kinetische Energie der<br />

Pellets wird die Verunreinigung zusätzlich<br />

auch noch mechanisch abgetragen.<br />

electroclean ag<br />

Hubstrasse 56<br />

CH-9500 Will<br />

Tel. 071 913 90 25<br />

Fax 071 913 90 20<br />

info@electroclean.ch<br />

www.electroclean.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!