04.10.2012 Aufrufe

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatz von Karton-Ballenpressen<br />

im Non-food Bereich<br />

Die Mitarbeiter der Firma OBI sparen Zeit dank dem Einsatz von Bramidan-Ballenpresse. Bevor die Presse in<br />

Funktion war wurden die Kartonabfälle in einem offenen Container im Freien zwischengelagert und anschliessend<br />

durch eine Entsorgungsfi rma entsorgt. Die jetzt eingesparte Zeit kann nun dem eigentlichen Verkauf und<br />

für die Kundenberatung eingesetzt werden.<br />

Der Testbetrieb war ein grosser Erfolg<br />

Die bekannte Detailverkaufskette war<br />

nach einem 3-monatigen Einsatz einer<br />

Ballenpresse über die Leistungsfähigkeit<br />

beim Pressen von Kartonabfall überzeugt.<br />

Anstatt Zeit und Geld für die Beseitigung<br />

von losem Abfall zu verlieren, können die<br />

fertigen, fest gepressten Ballen, jetzt der<br />

Papierindustrie verkauft werden.<br />

Die Vielseitigkeit und riesige Waren<strong>aus</strong>wahl<br />

auf den Regalen einer Verkaufskette<br />

wie OBI bedeuten automatisch viel Verpackungsmaterial<br />

bei der Warenannahme,<br />

insbesondere Karton, der viel Platz in Anspruch<br />

nimmt.<br />

Bis zum Einsatz der Presse wurde das gesamte<br />

Material im Container gesammelt. Mit der<br />

eingesetzten Kartonpresse werden<br />

Karton-Ballen gepresst.<br />

Platz- und Zeitersparnis<br />

als Nebeneffekt<br />

Bis zum Einsatz der Presse wurde der gesamte<br />

Abfall in Container gesammelt, die<br />

in drei Abteile unterteilt warten: Karton,<br />

Folien und Restmüll. Es wurden keine Pressen<br />

eingesetzt, um diese Materialberge/<br />

Wertstoffe zu pressen und es wurde sogar<br />

in Betracht gezogen, mehr Container zu<br />

installieren.<br />

Nachteile: mehr Platzbedarf für weitere<br />

Container; Mehrkosten für Platzmiete und<br />

Entsorgung. Zudem wurden von den Angestellten<br />

für die Beschickung der Container<br />

kleine Rollkarren benutzt, um die<br />

Abfälle im Laden einzusammeln, die dann<br />

anschliessend, <strong>aus</strong>serhalb in grössere Container<br />

umgeladen wurden. Die Distanz<br />

zwischen Verkaufsladen und Container im<br />

Freien war ziemlich gross mit dem Resultat,<br />

dass viel Zeit für diesen Transport und<br />

Umlad von den Angestellten benötigt<br />

wurde.<br />

Weitere wirtschaftliche Vorteile<br />

Mit der eingesetzten Kartonpresse Model<br />

X30 werden Karton-Ballen mit einem<br />

Gewicht von über 300 kg gepresst. Die<br />

Re cyclingindustrie, welche die den Wertstoffkreislauf<br />

zur Papierindustrie schliesst,<br />

vergütet bzw. be<strong>zahlt</strong> für die diese Gewichtsgrösse.<br />

Die Ballenpresse befindet<br />

<strong>sich</strong> wo der Wertstoff anfällt, die Wege<br />

sind kurz, die Logistik optimal.<br />

Durch die eingesetzte Kartonpresse ergibt <strong>sich</strong><br />

mehr Platz für die Lagerung und Handling der<br />

Produkte.<br />

Entsorgung UMWELT<br />

Vereinfachung der internen Logistik<br />

Besonders im Non-Food-Business ist es<br />

notwendig mit einer effizienten Abfall-<br />

Bewirtschaftung vertraut zu sein. Die<br />

enormen Quantitäten von Verpackungs-<br />

und Packmaterial bei angelieferter Ware<br />

benötigen einen gründlichen Check um bei<br />

der Verwertung und Entsorgung die meist<br />

beträchtlich vorhandene Kosteneinsparungen<br />

festzustellen und <strong>aus</strong>zuführen.<br />

Die eingesparte Zeit kann für den eigentlichen<br />

Verkauf und für die Kundenberatung eingesetzt<br />

werden.<br />

Wenn <strong>aus</strong> Kartonboxen, Weichplastik und<br />

andere rezyklierbare Abfälle festgepresste<br />

Ballen fabriziert werden, so erhöht dies<br />

den freien Raum im Lager. Es ergibt <strong>sich</strong><br />

mehr Platz für der Lagerung und Handling<br />

der Produkte, die in den Läden verkauft<br />

werden.<br />

entsorgungstechnik.ch ag<br />

Silbernstrasse 8<br />

CH-8953 Dietikon<br />

Tel. 044 746 46 56<br />

Fax 044 746 46 57<br />

www.entsorgungstechnik.ch<br />

SKR 2/10 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!