04.10.2012 Aufrufe

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

halb ist diese Form von Training sehr<br />

nützlich um vor Stürzen zu schützen. Nebenbei<br />

macht Tanzen Spass und der soziale<br />

Kontakt wird gefördert, da man immer<br />

wieder andere Tanzpartner hat. Der<br />

Einblick in diese Tanzform hat den Teilnehmenden<br />

so gut gefallen, dass das Quartierzentrum<br />

im Hirzbrunnen in Basel als<br />

erster Treffpunkt Jaques Dalcroze Rhyth-<br />

Infos zu Kursen<br />

Akzent Forum Kurszentrum<br />

www.akzent-forum.ch<br />

Gsünder Basel<br />

www.gsuenderbasel.ch<br />

Pro Senectute beider Basel<br />

www.bs-pro-senectute.ch<br />

Innovage<br />

www.innovage.ch<br />

Seniorenforum Basel-Stadt<br />

www.seniorenbasel.ch<br />

mik regelmässig anbieten wird. Mit dem<br />

Label Café Bâlance wird im Hirzbrunnen<br />

ein Ort der Begegnung geschaffen, der<br />

für alle offen steht.<br />

Mit öffentlichen Auftritten soll die breite<br />

Bevölkerung erreicht werden. An der Muba<br />

2010 konnten ältere, wie auch jüngere<br />

Personen ihre Gleichgewichtsfähigkeit auf<br />

Weitere Informationen zum Thema<br />

Gesundheitsdepartement Basel-Stadt<br />

Gesundheitsförderung und Prävention<br />

St. Alban-Vorstadt 19<br />

+41 61 267 45 20<br />

g-p@bs.ch<br />

www.gesundheitsdienste.bs.ch<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

Gesundheitsförderung im Alter GESUNDHEIT<br />

Es ist nie zu spät, etwas für die Gesundheit<br />

zu tun. Ideal ist ein Gleichgewichtstraining<br />

in Kombination mit einem Krafttraining<br />

«Es geht nicht nur um die<br />

Gesundheit eines Einzelnen<br />

sondern auch darum,<br />

Menschen verschiedenen<br />

Alters zusammenzuführen»<br />

einer Messplatte prüfen. Besonders Anklang<br />

fand auch der Bewegungsparcours,<br />

bei welcher man über verschiedene wackelige<br />

und weiche Unterlagen gehen<br />

musste. Zusätzlich erhielten die Besucher<br />

praktisches Informationsmaterial in Form<br />

einer Broschüre. Beim Stand vom Sportamt<br />

Baselland konnte man Outdoor Fitnessgeräte<br />

testen. Während der Ausstellung<br />

wurde eine Befragung zu beiden<br />

Ständen durchgeführt. Die Befragung ergab,<br />

dass die Personen die Themen Bewegung<br />

im Alter und Sturzprophylaxe<br />

wichtig und interessant finden. Zudem<br />

würde die Mehrheit der Personen (83%)<br />

Outdoor Fitnessgeräte im öffentlichen<br />

Raum begrüssen und auch nutzen (86%) 1 .<br />

Deshalb plant man in Basel-Stadt solche<br />

Geräte in Parks oder neben Spielplätzen zu<br />

installieren. So könnte ein Generationen<br />

übergreifendes Bewegen erreicht werden.<br />

Denn hier geht es nicht nur um die Gesundheit<br />

eines einzelnen sondern auch<br />

darum, Menschen verschiedenen Alters<br />

zusammenzuführen.<br />

1 Es wurden 482 Personen an der Muba befragt.<br />

����������������������������������<br />

����������������������<br />

SKR 2/10 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!