04.10.2012 Aufrufe

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

Richtig sitzen zahlt sich aus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PUBLIREPORTAGE<br />

Autogas in der Schweiz<br />

Umweltbewusst und günstig unterwegs<br />

Wann alles begann<br />

1956 kam das erste Sonntagsfahrverbot in der CH. Ein fi ndiger<br />

Garagist <strong>aus</strong> Sitten, entwickelte ein System, um mit Propangas<br />

trotzdem am Sonntag zu fahren. 1999 hat Herr Otto Lieb die Materie<br />

AUTOGAS / LPG neue aufgegriffen und eine Marktanalyse und<br />

eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Das Ergebnis zeigte, es ist<br />

machbar und das Bedürfnis der Bevölkerung ist da. Nach einigen<br />

Jahren der Abklärungen mit Bund und Behörden hatte <strong>sich</strong> Herr<br />

Lieb entschlossen, im 2005, die Firma Autogas-Suisse ins Leben zu<br />

rufen. Inzwischen bietet die Firma 176 Anlagen für Umbauten an.<br />

Somit ist Autogas-Suisse der grösste Importeur in der CH.<br />

Autogas-Suisse schult und zertifi ziert (internes Zertifi kate) interessierte<br />

Werkstätten zu Umrüstbetrieben. Das Händlernetz ist<br />

auf 42 Werkstätten in der CH angewachsen. Im 2006 begann eine<br />

Zusammenarbeit mit dem Importeur von LADA in der Schweiz.<br />

LADA bietet seit diesem Zeitpunkt die ganze Modelpalette mit<br />

der Option AUTOGAS / LPG an. Seit 2009 ist die Firma Gasimplant<br />

GmbH der neue offi zielle Importeur von LADA in der CH. Seit 2008<br />

ist Gasimplant GmbH ein Partnerbetrieb und der Stützpunkthändler<br />

von Autogas-Suisse für Bern.<br />

Vertrauen Sie nur den Profi s<br />

In der Schweiz werden Umbauten seit einigen Jahren angeboten.<br />

Alle Umbauten werden nach den gesetzlichen Richtlinien<br />

angeboten, verbaut und zugelassen. Wir sind in der Lage, sämtliche<br />

Benzinfahrzeuge umzubauen. Ob es <strong>sich</strong> um einen Oldtimer,<br />

Youngtimer oder ein modernes Fahrzeug handelt. Ausnahmen<br />

sind direkteingespritzte Motoren (FSI,GDI usw). Hier arbeiten alle<br />

Anlagen Hersteller mit Hochdruck daran, auch solche Fahrzeuge<br />

anzubieten.<br />

Was man sieht<br />

In der Regel wird versucht, so un<strong>sich</strong>tbar wie möglich die Anlage<br />

einzubauen. Einzig eine kleine Gas-Niveau-Anzeige im Innenraum<br />

ist <strong>sich</strong>tbar. Diese fungiert zugleich auch als Schalter zum<br />

manuellen umschalten, wenn gewünscht<br />

Wie funktioniert die Anlage<br />

Bei allen modernen Autos arbeitet die Gasanlage vollautomatisch,<br />

kann aber auch manuell umgeschaltet werden.<br />

126 SKR 2/10<br />

Warum wird Autogas auch als Flüssiggas bezeichnet?<br />

Mischungen <strong>aus</strong> Propan- und Butangas können bereits bei<br />

niedrigem Druck verfl üssigt werden. Deshalb kann, im Gegensatz<br />

zu Erdgas, grosse Energiemengen auf kleinem Raum im Fahrzeug<br />

gespeichert werden. Ein Flüssiggasfahrzeug hat deshalb, bei gleicher<br />

Tankgrösse, eine bis zu dreifache Reichweite im Vergleich zu<br />

einem Erdgasfahrzeug.<br />

Was ist der Unterschied zwischen Erdgas und Flüssiggas?<br />

Erdgas ist Methangas und Flüssiggas ist eine Mischung <strong>aus</strong><br />

Propan- und Butangas. Erdgas wird mit einem Druck von 200–<br />

250 bar gasförmig gespeichert. Flüssiggas wird, in fl üssiger Form<br />

(ca. 4–8bar) im Fahrzeug gespeichert. Flüssiggas kennt man am<br />

besten als Camping- / Grillgas oder aber Feuerzeug Gas.<br />

Ökobonus<br />

Im Ausland kostet Autogas mindestens die Hälfte gegenüber<br />

Benzin. Hier zu Lande kann man Fahrzeugsteuern sparen (kantonal<br />

geregelt) und einige Ver<strong>sich</strong>erungen geben Ökorabatte. Nebst<br />

all den Einsparungen gibt es ein gutes Gefühl, wenn man bis zu<br />

30% weniger CO ² und bis zu 80% weniger CO abgibt.<br />

Tankstellen Netz<br />

Zum heutigen Zeitpunkt gibt es immerhin schon 39 Tankstellen<br />

in der Schweiz. Dies war nicht immer so. 2006 gab es lediglich<br />

9 funktionierende Autogas Tankstellen. Im Vergleich dazu Italien<br />

mit über 30’000 Tankstellen.<br />

Gasimplant GmbH<br />

Umrüstbetrieb / Stützpunkt<br />

der Autogas-Suisse<br />

Tel. +41 31 911 00 01<br />

Fax +41 31 911 55 89<br />

www.gasimplant.ch<br />

info@autogas-installationen.ch<br />

Autogas-Suisse<br />

Importeur Autogas Anlagen<br />

Tel. +41 31 756 05 20<br />

Fax +41 31 756 05 20<br />

www.autogas-suisse.com<br />

www.autogas-suisse.com/shop<br />

info@autogas-suisse.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!