05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Daten<br />

Die resultierende jährliche Einstrahlung auf den Quadratmeter unter Berücksichtigung der Verschattung wird unter<br />

Einstrahlung angezeigt, mit dem Button Grafik kann diese detailliert ausgegeben werden.<br />

Mit dem Button Aufstellw. max. Einstrahlung kann der Aufstellwinkel ermittelt werden, bei dem die jährliche<br />

Einstrahlung auf die Modulfläche maximal wird.<br />

Bei netzautarken Systemen kann der optimale Aufstellwinkel vom Aufstellwinkel der maximalen Einstrahlung abweichen.<br />

Der Wert erscheint auf der Schaltfläche und kann in das Eingabefeld übernommen werden. Abhängig von dieser<br />

Eintragung wird die jeweilige Einstrahlung angezeigt.<br />

Bei der Einbauart ist nach frei, hinterlüftet und nicht hinterlüftet zu unterscheiden.<br />

Die Gleichstromleitungen zum Laderegler sind die Leitungen vom String-Verteiler der PV-Module bis zum Laderegler. In<br />

der Auswahlbox stehen Ihnen die Standard-Leitungsquerschnitte zur Verfügung; eine freie Eingabe des Querschnitts ist<br />

möglich.<br />

Die Leitungsverluste in den Leitungen der einzelnen Module bis zum String-Verteiler können pauschal im Dialog<br />

“Rechenmodell und Verluste” berücksichtigt werden.<br />

Werden mehrere Leitungen parallel zum Laderegler geführt, addieren Sie bitte die Leitungsquerschnitte der einzelnen<br />

Leitungen.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!