05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>PV*SOL</strong>® <strong>4.0</strong><br />

2.7.3 Wechselrichter Netzparallel- Betrieb<br />

In dieser Maske werden die Kenndaten für den Wechselrichter festgelegt. Zum Verständnis des Bibliothek-Konzeptes<br />

lesen Sie bitte auch Projekte bearbeiten.<br />

Falls Sie einen Wechselrichter eingeben möchten, der auf verschiedene Spannungsebenen umschaltbar ist, müssen Sie<br />

die einzelnen Spannungsbereiche als separate Wechselrichter mit den jeweiligen Kenndaten eingeben.<br />

Wie in allen Bibliotheks-Dialogen gibt es die Schaltflächen Laden, Speichern und Schließen. Daneben gibt es hier noch<br />

die Schaltfläche Drucken.<br />

Hersteller und Typ dürfen eine Textlänge von max. 50 Zeichen haben.<br />

DC-Nennleistung [kW]<br />

DC steht für Direct Current (Gleichstrom) und bezieht sich auf die Eingangsseite des Wechselrichters. Da dieser Wert bei<br />

Wechselrichterherstellern nicht eindeutig definiert ist, wird er in <strong>PV*SOL</strong> nicht mehr verwendet und ist rein informativ.<br />

Max. DC-Leistung [kW]<br />

Auch dieser Wert ist bei Wechselrichterherstellern nicht eindeutig definiert. Er wird in <strong>PV*SOL</strong> nicht mehr verwendet und<br />

ist rein informativ.<br />

AC-Nennleistung [kW]<br />

AC steht für Alternating Current (Wechselstrom) und bezieht sich auf die Ausgangsseite des Wechselrichters. Die AC-<br />

Nennleistung ist die Leistung, für die der Wechselrichter im Dauerbetrieb ausgelegt ist. Die WR-Ausgangsleistung ist nach<br />

oben im Dauerbetrieb durch die AC-Nennleistung begrenzt.<br />

Max. AC-Leistung [kW]<br />

Die Leistung, die der Wechselrichter für 10 min abgeben kann. Dieser Wert wird zur Zeit in <strong>PV*SOL</strong> noch nicht benutzt.<br />

Stand-By Verbrauch [W]<br />

Liefert der Wechselrichter keine Energie ins Netz oder an den Verbraucher, muß man den Eigenverbrauch des<br />

Wechselrichters berücksichtigen. Neben dem Stand-By-Verbrauch gibt es noch den Nachtverbrauch.<br />

Nachtverbrauch [W]<br />

Der Wechselrichter schaltet sich nachts ab, benötigt aber dennoch ein Minimum an Energie.<br />

Einspeisung ab [W]<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!