05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.9.3 Einstellungen<br />

2.9.3.1 Einstellungen<br />

Anlagenüberprüfung<br />

Projekte<br />

Grafiken<br />

Auf dieser Seite werden Einstellungen festgelegt, die für die Anlagenüberprüfung notwendig sind.<br />

Die Extremwerte von Temperatur und Einstrahlung werden im Normalfall aus der vereinbarten Wetterdatei<br />

berechnet.<br />

Wenn Sie sicher sind, mit welchen Extremwerten Sie rechnen wollen, können sie diese als feste Werte<br />

vereinbaren.<br />

Auf der Seite Projekte legen Sie in diesem Dialog fest, mit welchem Projekt das Programm geöffnet werden soll.<br />

Sie können das Programm immer mit einem neuen Projekt öffnen oder mit dem zuletzt geöffneten.<br />

Über das Auswahlfeld “keine Überwachung der Projektkomponenten” legen Sie fest, ob gegebenenfalls diverse<br />

Meldungen des Programms erscheinen (bei nicht ausgewähltem Feld) oder nicht erscheinen (bei ausgewähltem<br />

Feld):<br />

Rechenmodell<br />

siehe Projekte bearbeiten<br />

Firmenlogo für die Kopfzeile des Projektberichtes definieren:<br />

Hier können Sie ein Logo auswählen, das in der Kopfzeile des Projektberichtes erscheint.<br />

Wenn Sie „Firmenlogo auf dem Bildschirm anzeigen“ auswählen, erscheint dieses Logo auf dem<br />

Hintergrundbild von <strong>PV*SOL</strong>.<br />

Hintergrundbild auswählen:<br />

Hier können Sie für netzgekoppelte und netzautarke Anlagen ein eigenes Hintergrundbild für <strong>PV*SOL</strong><br />

auswählen. Bei zurücksetzten werden wieder die Standardgrafiken von <strong>PV*SOL</strong> gezeigt.<br />

Hier können Sie festlegen, ob das dynamische oder das lineare Temperaturmodell verwendet werden soll.<br />

Menü<br />

Weiterhin können Sie hier festlegen, ob Abhängigkeit des Wechselrichterwirkungsgrades von der<br />

Eingangsspannung berücksichtigt werden soll. Dies ist nur sinnvoll, wenn Sie neues Projekt mit den Ergebnissen<br />

eines alten Projektes bis einschließlich <strong>PV*SOL</strong> 2.3 vergleichen wollen<br />

Beachten Sie bitte, dass diese Einstellungen auch nach Beendigung des Projektes erhalten bleiben.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!