05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Verschattung<br />

8.1 Verschattung<br />

Die Eingabe der Verschattung im Programm erfolgt in zwei Arbeitsschritten. Sie können einen Horizont eintragen und<br />

mittelnahe Objekte (siehe Verschattung durch einzelne Objekte) definieren.<br />

Die Winkelangaben zum Azimut beziehen sich genauso wie im Dialog “Technische Daten” auf die Süd-Richtung. Der<br />

Osten wird mit -90° und der Westen mit +90° eingetragen.<br />

Mittelnah heißt, dass es sich um Objekte handelt, die bei der Verschattungsberechnung noch so berücksichtigt werden<br />

können, dass sie zu bestimmten Zeiten den gesamten Teilgenerator verschatten.<br />

Um den Horizont bzw. Objekte, die für die Verschattung Ihrer PV-Module relevant sein können, in den<br />

Verschattungseditor aufnehmen zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich die markanten Punkte der Horizontlinie von<br />

Ihrer Solaranlage aus notiert haben.<br />

Dies können Sie mit einfachen Hilfsmitteln, wie etwa einem Kompass und einem Winkelmesser, mit einem von einigen<br />

Herstellern angebotenen Sonnenbahnindikator oder komfortabel mit einer Digitalkamera und einer Bearbeitungssoftware<br />

vorbereiten.<br />

Ein Punkt des Horizonts besteht jeweils aus dem Azimut, also aus dem Winkel in der Horizontalen gemessen, wobei der<br />

Süden als Nulllinie gilt, und aus dem jeweiligen Höhenwinkel, ebenfalls in Winkelgraden gemessen.<br />

Die Eingabe des Horizonts ist durch Zeichnen mit der Maus möglich. In der unteren Leiste stehen Hinweise zur<br />

Handhabung.<br />

Öffnen Sie das Fenster, steht in der unteren Hinweisleiste:<br />

Zum Starten des Zeichnens auf Neuzeichnen oder ggf. auf die Horizontlinie mit der li Maustaste klicken.<br />

Neuzeichnen<br />

Das Wiederanknüpfen an die bestehende Horizontlinie kann bei senkrechtem Horizontverlauf schwierig sein. Sie sollten<br />

einen solchen senkrechten Verlauf über die Eingabemöglichkeit einzelner Objekte abfangen. Dies geschieht über die<br />

Schaltfläche Objektliste.<br />

Es öffnet sich der Dialog siehe Verschattung durch einzelne Objekte.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!