05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>PV*SOL</strong>® <strong>4.0</strong><br />

10.2 Berechnungsgrundlagen - Leistungsabgabe des PV-Moduls<br />

Aus der Einstrahlung auf die geneigte PV-Generator-Fläche (nach Abzug der Reflexionsverluste) und der berechneten<br />

Modultemperatur kann bei Vorgabe der Modulspannung die Leistungsabgabe des PV-Moduls bestimmt werden.<br />

Bild 1 zeigt die Modulleistung eines typischen 100 W-Moduls bei einer Modultemperatur von 25 °C für verschiedene<br />

Einstrahlungen. Die oberste Kurve zeigt die Modulleistung bei Standard Test Bedingungen (STC 1 ). Es ist zu sehen, dass<br />

bei einer Spannung von ca. 17 V das Modul seine maximale Leistung von 100 W abgibt. Diesen Arbeitspunkt des Moduls<br />

nennt man Maximal Power Point (MPP). Er muss für alle Einstrahlungen und Modultemperaturen bestimmt werden.<br />

Bild 1 Leistungskurven für ein 100 W-Modul bei unterschiedlichen Einstrahlungen<br />

Eine Anforderung an die PV-Anlage ist es, dass bei gegebener Einstrahlung und Modultemperatur die Modulspannung so<br />

geregelt wird, dass die Module im MPP arbeiten. Diese Aufgabe übernimmt der Wechselrichter.<br />

Unter der Annahme, dass die Module im MPP-Betrieb betrieben werden, bestimmt <strong>PV*SOL</strong> ® die Leistungsabgabe des<br />

PV-Moduls aus der Leistungsabgabe des Moduls bei Standard Test Bedingungen und der Wirkungsgradkennlinie des<br />

Moduls. Die Wirkungsgradkennlinien werden aus den Angaben zum Teillastverhalten generiert.<br />

Bild 2 zeigt den typischen Verlauf des Modulwirkungsgrades bei verschiedenen Temperaturen.<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!