05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.7.4 Wechselrichter Netzautark- Betrieb<br />

In dieser Maske werden die Kenndaten für einen netzautarken Wechselrichter festgelegt. Zum Verständnis des<br />

Bibliothek-Konzeptes lesen Sie bitte auch Projekte bearbeiten.<br />

Hersteller und Typ: Die Textlänge darf jeweils max. 50 Zeichen betragen.<br />

DC-Nennleistung:<br />

DC steht für Direct Current (Gleichstrom) und bezieht sich auf die Eingangsseite des Wechselrichters. Die Nennleistung<br />

ist die Leistung, für die der Wechselrichter im Dauerbetrieb ausgelegt ist.<br />

AC-Nennleistung:<br />

Bezieht sich auf die Ausgangsseite des Wechselrichters. Die AC-Nennleistung ist die Leistung, die für die Verbraucher<br />

zur Verfügung steht.<br />

Stand-By Verbrauch:<br />

Liefert der Wechselrichter keine Energie an den Verbraucher, muß man den Eigenverbrauch des Wechselrichters<br />

berücksichtigen.<br />

DC-Nennspannung:<br />

Die DC-Nennspannung muß der Batterie-Nennspannung entsprechen.<br />

AC-Nennspannung:<br />

Die Spannung entspricht der Nennspannung der Verbraucher.<br />

Wirkungsgrad-Kennlinie<br />

Die Schaltfläche Wirkungsgrad-Kennlinie öffnet den Dialog “Kennlinie des Wechselrichters”, um die<br />

Umwandlungswirkungsgrade in Abhängigkeit von der Eingangsleistung einzutragen.<br />

Diese Werte erfragen Sie bei Ihrem Wechselrichter-Hersteller.<br />

Siehe auch<br />

Wechselrichter<br />

Wechselrichter Netzparallel Betrieb<br />

Menü<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!