05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.4 Batterie<br />

Auf der Seite “Batterie” werden Art und Menge der Batterien definiert.<br />

Über die Schaltfläche Batterie werden aus der Bibliothek die Daten eines Batterietyps geladen.<br />

Technische Daten<br />

Falls die gewünschte Batterie dort noch nicht vorhanden ist, muss sie zuvor über das Menü Bibliotheken/ Batterie<br />

eingegeben werden.<br />

Die Anzahl und die Anzahl in Reihe müssen mit der DC-Nennspannung des Wechselrichters und mit dem MPP-Tracker<br />

oder mit den Modulspannungen abgestimmt sein.<br />

Ist für die Anlage ein Zusatzgenerator vorgesehen, sollte als Ladezustand bei Simulationsbeginn 50 % eingegeben<br />

werden, ansonsten sollte Simulationsvorlauf zur Festlegung des Anfangszustandes markiert werden (in diesem Fall wird<br />

die Prozentangabe ignoriert). Es wird ein Jahr vorweg simuliert und der 31. Dezember als Startwert für den 1. Januar des<br />

weiteren Simulationsjahres genommen. So kann verhindert werden, dass die Energiebilanz der Simulation dadurch<br />

verschoben wird, dass die Batterie nach der Simulation einen Ladezustand erreicht, der stark vom Startwert abweicht.<br />

Bei Betrieb mit Zusatzgenerator ist die Berechnung des geeigneten Startzustandes nicht möglich.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!