05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> <strong>PV*SOL</strong>® <strong>4.0</strong><br />

10.4.3 Dynamisches Temperaturmodell<br />

Lösung der thermische Bilanzgleichung<br />

Um der thermischen Trägheit Rechnung zu tragen, muss jeder Simulationszeitschritt (1 Stunde) in mehrere kleine<br />

Teilschritte dt unterteilt werden, in denen jeweils die folgende Differentialgleichung nach dTModul gelöst wird. Um die<br />

Lösung auch bei extremen Randbedingungen (z. B. Sprung der Einstrahlung von 0 auf 1000 W/m²) finden zu können,<br />

wird dt für jeden Rechenschritt neu gesetzt und kann wenige Minuten klein sein.<br />

mit<br />

Dabei finden folgende Größen Verwendung:<br />

Einfluss der Modulaufstellung auf die berechneten Modultemperaturen<br />

Neben den meteorologischen Bedingungen (G, Ta, vW) und den modulspezifischen Parametern ist auch die Aufstellung<br />

der Module von großem Einfluss auf die Erwärmung. Dazu werden je nach Aufstellungs- bzw. Einbauart an obiger<br />

Bilanzgleichung folgende Veränderungen vorgenommen:<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!