05.06.2013 Aufrufe

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

Handbuch PV*SOL 4.0 - Valentin Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handbuch</strong> <strong>PV*SOL</strong>® <strong>4.0</strong><br />

10.7 Berechnungsgrundlagen - Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

Die Wirtschaftlichkeitsberechnung in <strong>PV*SOL</strong>® nach der Kapitalwertmethode beruht auf folgenden Formeln:<br />

Der Barwert (BW) einer preisdynamischen Zahlungsfolge Z, Z*r, Z*r²,... über T Jahre (Lebensdauer) nach VDI 6025 ist:<br />

q: Kapitalzinsfaktor (z. B. 1,08 bei 8% Kapitalzins)<br />

r : Preisänderungsfaktor (z. B. 1,1 bei 10% Preisänderung)<br />

Für den Kapitalwert gilt:<br />

Kapitalwert der Gesamtinvestition = Σ [BW der preisdynamischen Zahlungsfolgen über die Lebensdauer] - Investitionen +<br />

Förderungen<br />

Positive Kapitalwerte bedeuten betriebswirtschaftlich positiv zu bewertende Investitionen. Die Amortisationszeit ist der<br />

Zeitraum, den die Anlage laufen muss, um einen Kapitalwert der Gesamtinvestitionen von Null zu erbringen.<br />

Amortisationszeiten größer als 30 Jahre werden nicht ausgegeben. Wandelt man den BW der Kosten in eine konstante<br />

Zahlungsfolge (r=1) über die Lebensdauer um, so gilt für diese Folge Z:<br />

Z = [BW der Kosten] * a(q,T) mit a(q,T) : Annuitätsfaktor ( = 1 / b(T,q,r) für r=1)<br />

Für die Stromgestehungskosten gilt:<br />

[Stromgestehungskosten] = [Jährliche Kosten Z] / [Jahresstromerzeugung]<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!