19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bildung arbeitsfähiger Kleingruppen - im Rahmen dieses Grundkurses sind dies<br />

meistens zwei Zweierteams und ein Dreierteam - funktioniert problemlos und bedarf kaum<br />

der Mithilfe durch den Lehrer. Insgesamt herrscht in der Lerngruppe ein gutes soziales,<br />

von gegenseitiger Hilfsbereitschaft und Unterstützung geprägtes Klima. Aufgrund dieser<br />

positiven Voraussetzungen und des zudem bei allen vorhandenen Interesses an der<br />

Bearbeitung informatischer Fragestellungen macht mir die Arbeit mit der Lerngruppe viel<br />

Spaß.<br />

Das Leistungsniveau der Schüler ist erfreulich, aufgrund der unterschiedlichen<br />

Vorerfahrungen ist es aber dennoch heterogen. Mit Vorerfahrungen sind hier nicht nur die<br />

aus den Jahrgangsstufen 11 und 12/1 mitgebrachten Kenntnisse gemeint, sondern auch das<br />

auf der freizeitlichen Beschäftigung der Schüler beruhende Vorwissen mit adäquaten<br />

Problemstellungen. Vier der sieben Schüler arbeiten beispielsweise auch privat mit der<br />

Programmiersprache PHP, die sie im Wahlpflichtkurs Informatik der Jahrgangsstufe 10<br />

erstmals kennen gelernt hatten, und dem <strong>webbasierte</strong>n Datenbankbanksystem MySQL.<br />

Erfreulich ist aus meiner Sicht, dass diese Schüler ihren Wissensvorsprung nicht zur Schau<br />

stellen, sondern ihr ’Expertenwissen’ gerne weitergeben.<br />

Abschließend ist festzustellen, dass den in der Jahrgangsstufe 11 erworbenen<br />

informatischen Kenntnissen der Schülerinnen und Schüler eine wichtige<br />

Orientierungsfunktion im Hinblick auf die Weiterführung des Fachs in der<br />

Qualifikationsphase zukommt. 12)<br />

2.2 Lehrplan Informatik<br />

Die verbindlichen Unterrichtsinhalte und Aufgaben zum Thema „Datenbanken für<br />

Grundkurse der Jahrgangsstufe 12/2“ sind in Tabelle 1 aufgeführt. 13)<br />

12)<br />

vgl. neue Oberstufenverordnung und Lehrplan, S. 8<br />

13)<br />

vgl. ebd., S. 16f<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!