19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangssituation zu Projektbeginn ist eine motivierte siebenköpfige Schülergruppe,<br />

deren übriger Unterrichtsalltag streng nach Fächern gegliedert ist mit Stundenplänen, die<br />

im 45-Minuten-Takt organisiert sind und bei denen Unterrichtsinhalte weitgehend in Form<br />

von Klausuren ihre Anerkennung finden. Dieser Tradition verhaftet fand auch das erste<br />

Treffen dieses Kurses in der laut Stundenplan vorgesehenen ersten Doppelstunde von<br />

15.30 – 17.00 Uhr statt.<br />

Geplante inhaltliche Schwerpunkte für diese Stunde waren<br />

• die Themenwahl<br />

• die Vorstellung eines allgemeinen Ablaufplans sowie<br />

• Fragen der Leistungsbewertung.<br />

Ungeplant hinzu kam die bereits oben erwähnte zeitliche Verlegung des Unterrichts auf<br />

lange Samstagsblöcke (vgl. Kap. 2.3).<br />

5.1 Themenwahl<br />

Ohne einen konkreten Inhalt festgelegt zu haben, signalisierten die Schüler bereits im<br />

ersten Halbjahr 2003/04 ihr Interesse an der Erarbeitung eines größeren Projekts. Um<br />

sicherzustellen, dass das Projektthema<br />

• zeitlich und sachlich realisierbar ist,<br />

• es arbeitsteiliges Vorgehen in einem angemessenen<br />

Komplexitätsrahmen zulässt und<br />

• in seiner Struktur ausbaubar und zugleich reduzierbar ist,<br />

wurden den Schülern Themenvorschläge präsentiert (vgl. Abb. 6), von denen sie einen<br />

auswählen bzw. einen geeigneten anderen Vorschlag machen sollten.<br />

31<br />

Kommentar:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!