19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit der vorliegenden Arbeit ist der Anspruch verbunden, den oben skizzierten<br />

pädagogischen Anforderungsaspekten gerecht zu werden. Neben theoretischen<br />

Planungsüberlegungen werden konkrete Aspekte der Analyse, des Entwurfs und der<br />

Implementierung dokumentiert und diskutiert. Erläuternde Arbeitsmaterialien,<br />

Arbeitsaufträge und Ergebnisse sind entweder in die jeweiligen Kapitel eingearbeitet oder<br />

im Anhang aufgeführt.<br />

In Kapitel 2 ’Lernausgangslage’ werden die Lerngruppe sowie die räumlichen und<br />

organisatorischen Arbeitsbedingungen beschrieben. Auf der Basis des Lehrplans 11) erfolgt<br />

die rechtliche Einordnung des gewählten Themas.<br />

Die der Arbeit zugrunde liegenden didaktischen Kriterien der Themenwahl werden in<br />

Kapitel 3 ’Didaktisch-methodische Überlegungen’ vorgestellt. Kernanliegen der<br />

methodischen Planung ist eine optimale Realisierung der zuvor formulierten didaktischen<br />

Intentionen.<br />

Kapitel 4 benennt die mit der Unterrichtsarbeit verbundenen ’Übergeordneten Lernziele’.<br />

Die Durchführung der Unterrichtseinheit wird in Kapitel 5 ’Problembegegnung’, Kapitel<br />

6 ’Anforderungsanalyse’, Kapitel 7 ’Datenmodellierung’ und in Kapitel 8<br />

’Implementierung der Rauch-Börse’ dokumentiert.<br />

In Kapitel 9 ’Zum Weiterarbeiten’ werden Möglichkeiten genannt, den IST-Stand der<br />

Rauch-Börse zu erweitern.<br />

Eine Bewertung der durchgeführten Unterrichtseinheit erfolgt in Kapitel 10<br />

’Zusammenfassung’.<br />

Literatur- und Internetquellen, ein Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen sowie<br />

mehrere Anhänge mit vorbereitenden Unterrichtsmaterialien sowie den PHP-Skripten der<br />

Rauch-Börse schließen sich an.<br />

S. 69<br />

11)<br />

Hessisches Kultusministerium: Kursstrukturpläne Gymnasiale Oberstufe Informatik, Verlag<br />

Moritz Diesterweg, Frankfurt 1994<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!