19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenbankmodelle<br />

Hierarchisches Modell<br />

Firma Abteilung<br />

F1<br />

F1<br />

A1<br />

A2<br />

Netzwerkmodell Relationales Modell<br />

Abteilung Projekt<br />

F1<br />

F1<br />

A1<br />

A2<br />

Projekt Beginn Ende Mitarbeiter Tätigkeit<br />

P1<br />

P2<br />

P3<br />

P4<br />

P5<br />

24.2<br />

12.6<br />

24.4<br />

15.5<br />

15.5<br />

15.11<br />

29.7<br />

30.6<br />

18.9<br />

19.8<br />

FIRMA<br />

Abteilung 1 Abteilung 2<br />

Bauer<br />

Meier<br />

Müller<br />

Schmid<br />

Schneider<br />

Programmierer<br />

Administrator<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

Administrator<br />

Programmierer<br />

Quelle: WILKE, H. D.: ORACLE- Datenbank-Management Professional, Bonn 1989, S. 21f.<br />

Anhang E: Datenbankmodelle<br />

Projekt 1 Projekt 2<br />

Projekt 3<br />

Bauer Meier Müller<br />

Schmid<br />

Schneider<br />

Welche Abteilung<br />

beschäftigt welche<br />

Mitarbeiter an einem<br />

Projekt wie lange?<br />

aber:<br />

Welche Tätigkeit übt<br />

Mitarbeiter Schmid<br />

aus?<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!