19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daran anschließend erhielten die Schüler die konkrete Aufgabe, alle für die Modellierung<br />

der Miniwelt Rauch-Börse erforderlichen Daten in Form von Objekten und deren<br />

Attributen zu ermitteln. Die Arbeitsphase führte bei den Schülern zu engagierten<br />

Diskussionen und bereitete ihnen Freude.<br />

Aufgabe: Überlegt mit Hilfe der von euch erstellten ’use-<br />

cases’, welche Objekttypen neben dem<br />

des Benutzers für die zu erstellende<br />

Datenbankanwendung grundlegend sind.<br />

Im Anschluss daran legt fest, welche Attribute<br />

des Objekttyps in der Datenbank gespeichert<br />

werden sollen.<br />

Tabelle 4 zeigt, dass die auf der Basis der ‚use-cases’ gewonnenen Entitäten und Attribute<br />

Informationen über die Objekte Kategorie, Artikel, Benutzer, Gebot und Historie liefern.<br />

Die Entitätsmenge oder Klasse Benutzer besitzt z. B. ein konkretes Objekt mit den<br />

Attributen und -werten Benutzernummer 5, Name Meier, Vorname Paul, E-Mail<br />

Meier@web.de und Passwort 17a65y53. Die Klasse Artikel besitzt eine konkrete Entität<br />

mit den Attributen und Attributwerten Artikelnummer 1, Titel Vom Winde verweht,<br />

Beschreibung Roman von xxx, der spannend ist. Buch ist in gutem Zustand, Enddatum<br />

23.05.2004, Endzeit 13.45, Kategorienummer 3, Mindestpreis 5.50, Höchstgebot 7.00.<br />

Wie aber erhält man Informationen darüber, welcher Kategorie der Artikel mit der<br />

Artikelnummer 1 zugeordnet ist, welcher Benutzer diesen Artikel in die Datenbank<br />

gestellt hat, von wem auf diesen Artikel ein Angebot abgegeben wurde oder wer diesen<br />

Artikel letztlich bekommt? Allgemein ist zu fragen, wie man, über diese objektbezogenen<br />

Informationen hinaus, auch Antworten auf im Pflichtenheft festgehaltene Ziele,<br />

Anforderungen und Benutzerrechte bekommt.<br />

Eine recht allgemeine Antwort auf diese Fragen liegt darin, die Miniwelt Rauch-Börse<br />

noch präziser zu beschreiben, um ein vollständiges Datenmodell zu erhalten. Worauf es<br />

bei der präzisen Beschreibung ankommt, ist, dass alle in Frage kommenden Daten in Form<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!