19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die letzte Option des Befehls gibt den Ort an, in das das Archiv entpackt wird. Prinzipiell<br />

ist hierfür jeder beliebige Ort auf dem Dateisystem des Servers wählbar. Sinnvoll ist es, ein<br />

spezielles Verzeichnis anzulegen bzw. das so genannte opt-Verzeichnis, das standardmäßig<br />

auf dem Server vorhanden ist, hierfür zu nutzen. Nach dem Entpacken ist der Server<br />

einsetzbar. Grundsätzlich sind keine Änderungen an den Konfigurationsdateien nötig,<br />

jedoch wird in der Dokumentation empfohlen, einige „Schwachstellen“ des Servers zu<br />

schließen. Dies geschieht, indem dieser mit dem Parameter „security“ gestartet wird. Im<br />

anschließenden Dialog werden grundlegende Sicherheitseinstellungen durchgeführt, wie<br />

etwa die Einrichtung eines root-Passwortes für den MySQL-Server.<br />

Will man den Server nach der Installation starten, so muss der Befehl „lampp start“<br />

verwendet werden. Anschließend ist der Server bereits unter http://localhost und seiner<br />

lokalen IP-Adresse erreichbar. Man sieht zunächst die XAMPP-eigene Seite, die jedoch<br />

durch eine eigene ersetzt werden kann. Abb. 3 zeigt eine Übersicht über die aktivierten<br />

Teile des XAMPP-Paketes:<br />

Abb. 3: Screenshot der Version 1.4 von XAMPP 17)<br />

17) Quelle: http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux-bilder.html.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!