19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eigentlichen Programmierarbeit wurden Aufgaben geübt, die den Schülern die<br />

Wirkungsweise dieser Operatoren am konkreten Beispiel zweier Tabellen der Rauch-Börse<br />

verdeutlichen sollten.<br />

Die Selektion dient dazu, aus einer Relation alle Tupel auszuwählen, die eine gegebene<br />

Bedingung erfüllen. Aus einer größeren Relation wird so, unter Streichung von Zeilen,<br />

eine kleinere Relation.<br />

Die Projektion dient dazu, Attribute aus Relationen auszuwählen und andere Attribute<br />

unter Streichung von Spalten zu entfernen. Aus einer Relation mit n Attributen wird so,<br />

unter Streichung von Spalten, eine Relation mit n-x Attributen.<br />

Folgende Aufgabe galt es zunächst ohne PC zu lösen (Anhang G: DQL-Praxis-1) 65) :<br />

Aufgabe: Ermittle mit Hilfe der Tabellen artikel und nutzer die<br />

Ergebnisse der SELECT-Befehle zur Selektion,<br />

Projektion und zum Join.<br />

Für die Bearbeitung benötigst du keinen Computer.<br />

Im Gegensatz zu den „Trockenübungen“ ging es nach einer gemeinsamen Besprechung<br />

mit der folgenden Aufgabe an die Praxis (Anhang H: DQL-Praxis-2):<br />

Aufgabe: Löse die folgenden Aufgaben zur Selektion,<br />

zur Projektion und zum Join mit Hilfe des<br />

Programms phpMyAdmin.<br />

Deine Abfragen speichere in eine WORD-Datei.<br />

65) In Anlehnung an WEHRHEIM, O.: Unveröffentlichtes Skript Datenbanken<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!