19.07.2013 Aufrufe

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

webbasierte Informatiksystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Graphisch lässt sich diese Aussage wie folgt darstellen:<br />

Benutzernummer EMail<br />

Name<br />

Vorname<br />

Nutzer<br />

Passwort<br />

1:n-Beziehung<br />

Nutzer gibt ab Gebot: optional<br />

Gebot gehört zu Nutzer: obligatorisch<br />

Ein Nutzer muss kein Gebot abgeben.<br />

1<br />

gibt ab<br />

n<br />

kann<br />

gehört zu muss<br />

Benutzer-<br />

Nummer<br />

Name Vorname Email Passwort<br />

2 Müller Paul PM@web.de 17a04a1992<br />

3 Lages Elvi Lages@aol.com 14v09a1986<br />

4 Senftner Luise Senftner@gmx.de 23c34y1234<br />

Abb. 17: 1 : n – Beziehung als Relation 60)<br />

Gebot<br />

Gebotsnummer<br />

Wenn ein Gebot abgegeben wird, muss dieses zu einem Nutzer gehören.<br />

Nutzer (Benutzernummer, Name, Vorname, EMail, Passwort)<br />

60) Primärschlüssel aus Relation Nutzer als Attribut (Fremdschlüssel) in Relation Gebot (roter Pfeil).<br />

Gebot<br />

Gebot (Gebotsnummer, Gebot)<br />

Gebotsnummer Gebot Benutzer-<br />

nummer<br />

1 4.00 3<br />

2 4.50 2<br />

3 4.00 4<br />

... ... ...<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!