21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PK Praktikum<br />

hier erwerben die studierenden praktische Kenntnisse im umgang mit spezialgebieten<br />

des Faches.<br />

PJ Projekt<br />

siehe Praktikum.<br />

co Kolloquium<br />

in Kolloquien werden aktuelle wissenschaftliche Fragen diskutiert und in<br />

Vorbereitung befindliche und laufende bzw. abgeschlossene magisterarbeiten<br />

besprochen.<br />

eX exkursion<br />

eiL eigenverantwortliches Lernen<br />

18<br />

literaturliste für das eigenverantwortliche lernen am institut erfragen.<br />

Ln Leistungsnachweis<br />

es gibt verschiedene Anforderungen für leistungsnachweise: um einen<br />

teilnahmeschein zu erhalten, müssen die studierenden regelmäßig an der<br />

Veranstaltung teilnehmen. Das Programm einer jeden Veranstaltung ist so<br />

aufgebaut, dass eine erfolgreiche teilnahme nur dann gewährleistet ist, wenn<br />

die teilnehmer nicht mehr als höchstens zwei sitzungen versäumen. im anderen<br />

Fall kann kein schein vergeben werden. um einen leistungsschein zu erwerben,<br />

müssen die gleichen Bedingungen wie für den teilnahmeschein erfüllt werden.<br />

Darüber hinaus muss in der regel mindestens ein umfangreicher leistungsnachweis<br />

(referat, hausarbeit, Klausur) erbracht werden. Die Bedingungen für den<br />

erwerb von leistungsnachweisen, das heißt auch deren Form, Anzahl und<br />

umfang, werden jeweils durch die Dozenten für die einzelnen Veranstaltungen<br />

festgelegt und sind bei diesen zu erfragen. magisterstudierende mit dem hauptbzw.<br />

nebenfach medienwissenschaften sollten mindestens einen der leistungsnachweise<br />

im hauptstudium bei ihrem späteren Prüfer ablegen. Für die<br />

gültigkeit von leistungsnachweisen ist dieser von der Koordinationsstelle<br />

abzustempeln.<br />

sws semesterwochenstunden<br />

unter semesterwochenstunden, abgekürzt sWs, versteht man die Anzahl der<br />

stunden, die eine lehrveranstaltung über das gesamte semester pro Woche<br />

stattfindet. semesterwochenstunden sind 45 minuten lang – in der regel sind<br />

Veranstaltungen 2 sWs lang. sind für einen themenbereich zum Beispiel 15<br />

sWs im grundstudium vorgeschrieben, bedeutet dies nicht, dass man jedes<br />

semester 15 stunden pro Woche in diesem Bereich belegen muss. Vielmehr<br />

werden alle semesterwochenstunden eines themenbereiches am ende des<br />

grundstudiums zusammengezählt. um etwa auf 15 sWs im grundstudium zu<br />

kommen, kann man z. B. im 1.–3. semester jeweils 4 sWs und im 4. semester 3<br />

sWs belegen: 4 sWs + 4 sWs + 4 sWs + 3 sWs = 15 sWs.<br />

c credits

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!