21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VoRLesUngen<br />

tobias Keber<br />

VL tU [ Vorlesung: Medienrecht ii<br />

siehe infotext<br />

Bi 97.8 (tu)<br />

48<br />

in der Veranstaltung medienrecht ii wird die internationale<br />

Dimension des medienrechts beleuchtet. in der Praxis relevante<br />

richtlinien der europäischen gemeinschaft werden ebenso<br />

dargestellt wie medienrechtlich relevante Abkommen des<br />

europarats, etwa die cybercrime-convention. hierzu wird den<br />

studierenden zunächst ein Überblick über internationale steuerungsmechanismen<br />

gegeben, die das nationale recht ganz<br />

entscheidend beeinflussen.<br />

Blockveranstaltung<br />

Die Vorlesung richtet sich an studierende im hauptstudium und steht<br />

neben der Vorlesung medienrecht i. sie kann als ergänzung zum<br />

Pflichtfachstoff und den schwerpunkten von allen interessierten belegt<br />

werden. Die Vorlesung ist zugleich der zweite teil des moduls<br />

medienrecht im BA-studiengang. Der vorherige Besuch der Vorlesung<br />

medienrecht i ist nützlich, aber keine Voraussetzung, da die Veranstaltung<br />

das internationale regelwerk behandelt. Das modul K1a<br />

medienrecht kann daher sowohl im sommer- als auch im Wintersemester<br />

begonnen werden.<br />

mo 01.06.09, 12 –17:30 h, Bi 97.8 (tu)<br />

Di 02.06.09, 10–17:30 h, Bi 97.8 (tu)<br />

mi 03.06.09, 10–17:30 h, Bi 97.8 (tu)<br />

Do 04.06.09, 10–17:30 h, Bi 97.8 (tu)<br />

Fr 05.06.09, 8–13:30 h, Bi 97.8 (tu)<br />

Fink/cole/Keber, europäisches und internationales medienrecht, c.F.<br />

müller Verlag 2008<br />

literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben<br />

ulrich menzel<br />

VL tU [ einführung in die internationalen Beziehungen<br />

Dienstag<br />

9:45–11:15<br />

Bi 84.1 (tu)<br />

ab 31.03.09<br />

internationale Beziehungen großgeschrieben (iB) ist die lehre von<br />

den internationalen Beziehungen, internationale Beziehungen<br />

kleingeschrieben ist das zugehörige Politikfeld. Die Vorlesung gibt<br />

eine einführung in gegenstand, Begriffe, Disziplingeschichte,<br />

institutionen und organe des Fachs. Behandelt werden ferner<br />

Weltbilder (Paradigmen) und methoden der iB sowie die wichtigsten<br />

theorien seit dem ersten Weltkrieg bis zur gegenwart. Die<br />

entstehung, Durchsetzung, infragestellung und der Bedeutungsverlust<br />

der theorien werden jeweils in ihren historisch-politischen<br />

Kontext gestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!