21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung erforderlich<br />

hausarbeit<br />

Die exkursion wird ausdrücklich als seminar angeboten, da die Arbeit vor<br />

ort vorbereitet werden muss und in Form einer hausarbeit abgeschlossen<br />

werden kann. Die exkursion findet vom 1. bis 4. mai statt, eine<br />

Vorbesprechung ist am 07.04. um 18:30 in 53/25 (imF). Die Anmeldung<br />

zur exkursion ist verbindlich vom 09.03. bis zum 22.03. an<br />

fl.krautkraemer@hbk-bs.de zu schicken (Betreff: oberhausen). Der<br />

unkostenbeitrag wird pro Person zwischen 100 und 150 euro liegen.<br />

tobias rahne<br />

eX hBK [ go east – exkursion zum 9. festival des Mittel- und osteuropäischen<br />

films in wiesbaden<br />

siehe infotext neben das cottbusser Festival zum osteuropäischen Film trat vor<br />

etwa 8 Jahren das goeast-Festival in Wiesbaden, welches in<br />

diesem Jahr bereits zum 9. mal stattfinden wird. Für Fachbesucher<br />

und interessierte gäste, sowie für den kulturellen Austausch mit<br />

unseren östlichen nachbarländern sind Bedeutung und Bereicherung<br />

kaum mehr zu unterschätzen, die durch jene beiden<br />

osteuropa-Filmfestivals Jahr für Jahr aufs neue bereitet werden.<br />

Das goeast-Festival zeigt in seinen Wettbewerbs- und<br />

Programmreihen – oftmals auch in Deutschlandpremieren – neue<br />

Filmproduktionen aus dem Balkan, rumänien, Polen, Bulgarien,<br />

ungarn, der tschechischen republik, der slowakei, den baltischen<br />

staaten, russland, Weißrussland sowie der ukraine bis hin zu den<br />

so verschiedenen ländern im Kaukasus und zentralasien. Das<br />

Film-Festival bietet in jedem Jahr ein begleitendes symposium zu<br />

einem relevanten Bereich der osteuropäischen Filmhistorie, hierfür<br />

werden zahlreiche Wissenschaftler und Filmpraktiker eingeladen: in<br />

diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem titel „Winter Adé –<br />

Filmische Vorboten der Wende“. zudem wird in diesem Jahr das<br />

Prager Filmarchiv (narodni Filmovy) in seiner Arbeit und geschichte<br />

vorgestellt. Die jährliche hommage wird sich der ukrainischen<br />

regisseurin Kira muratova widmen, die in diesem Jahr ihren<br />

75. geburtstag feiern wird. Die exkursion zielt auf eine intensive,<br />

mehrtägige Film-Auseinandersetzung mit einem spezifischen und<br />

zugleich ganz besonderen Programm, sie schließt dabei auch den<br />

gemeinsamen Austausch über den Filmen eigene Ästhetiken und<br />

Qualitäten mit ein.<br />

termin der exkursion: 23.04.–26.04.<strong>2009</strong> (Donnerstag bis sonntag).<br />

Anmeldung bitte zentral unter fl.krautkraemer@hbk-bs.de in der Woche<br />

vom 16.03.–22.03.<strong>2009</strong>. Die gruppengröße ist auf 20 Personen<br />

beschränkt. Vorbesprechung: mo 20.04.<strong>2009</strong>, 18:30 h, r 53/05<br />

theorie und Kultur der medien 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!