21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZeicheneRKLäRUng<br />

anrechnung einer Veranstaltung im Magisterstudiengang<br />

30<br />

Veranstaltungen können für verschiedene themenbereiche des studienplanes<br />

anrechenbar sein. im hauptstudium (magister) gibt es sieben Anrechnungsbereiche:<br />

schwerpunkt medienkultur<br />

schwerpunkt medienökonomie<br />

schwerpunkt multimediaproduktion<br />

schwerpunkt Wissenschaftskommunikation<br />

medientheorie<br />

Weitere medienwissenschaftliche Fächer<br />

technik der medien<br />

anrechnung einer Veranstaltung im Bachelorstudiengang<br />

es folgt eine exemplarische Auflistung der Anrechnungsbereiche im Bachelorstudiengang<br />

(ausführliche Auflistung in der tabelle auf s. 25):<br />

Propädeutikum<br />

medienwissenschaftliches modul<br />

medientechnisches modul<br />

medienkontext - modul<br />

medienpraxis<br />

Praktikum<br />

Überfachlicher Professionalisierungsbereich<br />

Wege zur BA-Arbeit<br />

ist - modul<br />

eine lehrveranstaltung ist für den BA-studiengang geöffnet, wenn ein BA-icon bei<br />

dieser lehrveranstaltung aufgeführt worden ist.<br />

weitere Zeichen<br />

zusatzinformationen zu Veranstaltungen, z. B. teilnehmerbegrenzungen<br />

literaturtipps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!