21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tobias Keber<br />

se tU [ Vertiefungsseminar Medienrecht<br />

siehe infotext<br />

Bi 97.8 und<br />

Bi 97.12 (tu)<br />

haUPtseMinaRe<br />

Wolfgang Fritz<br />

hse tU [ seminar zum Marketing<br />

Donnerstag<br />

13:15–14:45<br />

sn 19.7 (tu)<br />

ab 02.04.09<br />

56<br />

in diesem seminar sollen einzelprobleme des medienrechts<br />

kritisch analysiert und lösungswege aufgezeigt werden. eine<br />

themenliste wird zu Beginn des semesters ausgegeben. Die<br />

studierenden sollen an den terminen des Blockseminars das von<br />

ihnen ausgewählte thema vor den Kommilitonen präsentieren und<br />

in einer schriftlichen seminararbeit vertiefen.<br />

Blockveranstaltung<br />

hausarbeit, referat<br />

Das seminar richtet sich an studierende der medienwissenschaften<br />

(hauptstudium) und ist zugleich teil des Bachelor-moduls medienrecht,<br />

das aus den Veranstaltungen medienrecht i, ii und dem seminar<br />

„Vertiefungsseminar“ besteht (insgesamt 6 credits, 2 entfallen auf<br />

dieses seminar).Das Vertiefungsseminar kann sowohl im sommer- als<br />

auch im Wintersemester belegt werden und setzt nicht zwingend voraus,<br />

dass die module medienrecht i und ii vorher abgeschlossen wurden. Die<br />

seminarthemen speisen sich sowohl aus dem nationalen (medienrecht i),<br />

als auch dem internationalen teil (medienrecht ii).<br />

termine:<br />

mo 01.06.09, 18–21 h, Bi 97.8<br />

mo 13.07.09, 12–19:30 h, Bi 97.12<br />

Di 14.07.09, 10–19:30 h, 97.12<br />

mi 15.07.09, 10–19:30 h, Bi 97.12<br />

Fink/cole/Keber, europäisches und internationales medienrecht,<br />

c.F. müller Verlag 2008<br />

Fechner / mayer (hrsg.) medienrecht, Vorschriftensammlung, reihe:<br />

textbuch Deutsches recht, c.F. müller Verlag<br />

Fink/schwartmann/cole/Keber (hrsg.) europäisches und internationales<br />

medienrecht, Vorschriftensammlung, reihe textbuch Deutsches recht,<br />

c.F. müller Verlag.<br />

schwartmann (hrsg.) Praxishandbuch medien-, it- und urheberrecht,<br />

c.F. müller Verlag<br />

im seminar werden spezielle aktuelle themen des marketing<br />

vertieft, insbesondere auf dem gebiet des investitionsgütermarketing,<br />

des online-marketing und des e-commerce sowie des<br />

internationalen marketing. im rahmen des seminars finden<br />

außerdem regelmäßig exkursionen zu und Präsentationen von<br />

renommierten unternehmen statt. Aufgabe der studierenden ist<br />

– neben der regelmäßigen teilnahme an den seminarveranstaltungen<br />

– die Anfertigung einer seminararbeit sowie ein Vortrag mit<br />

Diskussion zum gewählten thema.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!