21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ekkehard Weber, Barbaros Karaduman<br />

se Ue hBK [ einführung in Konstruktion und animation (Maya)<br />

Blockveranstaltung<br />

Die teilnehmer/<br />

innen werden per<br />

e-mail über den<br />

termin der<br />

Veranstaltung<br />

benachrichtigt<br />

21/107<br />

66<br />

2 c r<br />

henning noske<br />

se tU [ Von der Uni in die Zeitung<br />

Der Kurs soll studierenden als einführung insbesondere in die<br />

Animations- und rendertechnik dienlich sein. es werden verschiedene<br />

Bereiche der Darstellungs- und Animationstechnik mittels<br />

kleinerer Übungen nähergebracht:<br />

- einführung in die Programmoberfläche<br />

- modellieren einfacher Formen mit nurbs, Polygonen und<br />

subdivisions<br />

- Arbeiten mit Kameras und einbau von hintergrundbildern<br />

- Animationstechniken wie manuelle und automatisierte Animation<br />

- Pfadanimation, einfaches skripting- charakteranimation, u. a.<br />

skelettaufbau, Binden von skeletten an Körper oder Flächen,<br />

Kinematik<br />

- Dynamische Animation wie z. B. Partikelbewegung und Partikelkollision,<br />

Wirkung natürlicher Krafteinflüsse auf objekte<br />

- rendering/raytracing, insbesondere Darstellung verschiedener<br />

oberflächen bzw. materialien wie textil, metall, glas etc., 3D<br />

- Paint-system für Flächenbearbeitung, Übungen für effektive<br />

lichteinstellungen und verschiedene renderparameter<br />

Blockveranstaltung<br />

eine Anmeldeliste hängt im geb. 21, 1. og aus.<br />

Am Donnerstag, den 02.04.2008 um 14.00 uhr findet im geb. 21, raum<br />

107 eine infoveranstaltung zu allen von der Arbeitsstelle cAD/cAm und<br />

instruktionsdesign angebotenen Veranstaltungen statt.<br />

Freitag<br />

grundlagen des Printjournalismus/teilnahme am campus-Projekt<br />

10:00–11:30 der Braunschweiger zeitung. Während des semesters erscheint<br />

redaktionsraum einmal wöchentlich die campus-seite der Braunschweiger zeitung.<br />

campus nord (tu) sie wird von redakteuren gemeinsam mit studentischen mitarbei-<br />

ab 03.04.09 tern erstellt. zudem werden geeignete studentische mitarbeiter in<br />

wissenschaftsjournalistische Projekte der redaktion eingebunden.<br />

2 c r Das seminar vermittelt die grundlagen der redaktionellen Arbeit<br />

und mündet in ein intensives schreibtraining.<br />

Die teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen per e-mail an:<br />

henning.noske@bvz.de<br />

Für den leistungsnachweis sind aktive konzeptionelle mitarbeit und das<br />

erfolgreiche Verfassen redaktioneller Beiträge Voraussetzung.<br />

Wolf schneider / Paul-Josef raue: Das neue handbuch des Journalismus,<br />

hamburg 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!