21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

heike Klippel<br />

se hBK [ Psychoanalyse<br />

Dienstag<br />

16:45–18:15<br />

53/25<br />

ab 31.03.09<br />

38<br />

im modul m4 soll im sose <strong>2009</strong> eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit der thematik „Psychoanalyse und Film“ stattfinden.<br />

Während in den beiden anderen teilen des moduls mit Film<br />

gearbeitet wird, werden in diesem seminar texte von sigmund<br />

Freud gelesen. Dabei werden zum einen texte diskutiert, die<br />

grundlegend für die psychoanalytische theorie sind, der schwerpunkt<br />

wird aber auf Freuds schriften zu gesellschaft und Kultur<br />

liegen. ziel ist es, ein Verständnis für eine der wichtigsten<br />

theoretischen entwicklungen des 20. Jahrhunderts zu erreichen.<br />

Anmeldung bitte unter p@suwart.com<br />

heike Klippel, michael mönninger<br />

se hBK [ „schauspiel stadt“ die imagination des Realen:<br />

die moderne großstadt im film<br />

Dienstag<br />

13:15–14:45<br />

53/05<br />

ab 31.03.09<br />

städte bilden in spielfilmen fast regelmäßig den erzählrahmen und<br />

hintergrund. zuweilen aber treten städte aus ihrer passiven rolle<br />

heraus und prägen stoff wie Personal. so ist der Film noir der<br />

vierziger Jahre ohne die topographie von los Angeles nicht zu<br />

denken. Auch im expressionistischen und neusachlichen Film<br />

treten großstädte als handlungsbestimmende elemente auf.<br />

zuweilen werden städte auch zu Filmstars, die aus eigener Kraft<br />

eine imaginäre topographie entfalten. Das seminar will stoffe und<br />

motive dieser eingebildeten städte untersuchen und anhand<br />

exemplarischer Filme von menschen am sonntag bis l.A. crash<br />

zeigen, wie Kino und städtische topographie einander durchdringen<br />

und verändern.<br />

Anmeldung bitte unter p@suwart.com<br />

städte: Paris, Berlin, l.A., new York, Wien, hongkong – Dokumente:<br />

thom Anderson, los Angeles Plays itself (usA 2003).<br />

zu dieser Veranstaltung findet mittwochs von 9:15–11:15 h eine Übung<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!