21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung unter: n.griese@tu-bs.de<br />

referat<br />

Blockveranstaltung<br />

Dr. harald Fanderl ist Associate Principal im münchner Büro von<br />

mcKinsey company, inc. er ist mitglied der europäischen marketing<br />

sales Practice sowie co-leiter der Branding/marketing roi service line.<br />

seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen unternehmensstrategie<br />

und -führung, marketingstrategie, markenführung und Vertrieb.<br />

Dr. Fanderl promovierte an der lmu münchen zum thema „emotionale<br />

markenkommunikation mit Prominenten in der Werbung“. er untersuchte,<br />

wie sich der „richtige“, zur marke passende Prominente identifizieren<br />

lässt, und entwickelt einen strukturierten Ansatz zur Auswahl der<br />

geeigneten Person.<br />

Backhaus, Klaus, Bernd erichson, Wulff Plinke und rolf Weiber (2003)<br />

multivariate Analysemethoden. 10., neu bearb. u. erw. Aufl., Berlin u.a.:<br />

springer<br />

Decker, reinhold und ralf Wagner (2002) marktforschung. methoden und<br />

modelle zur Bestimmung des Käuferverhaltens. münchen: redline<br />

Wirtschaft<br />

esch, Franz-rudolf (2000) moderne markenführung. grundlagen,<br />

innovative Ansätze, praktische umsetzungen. 2., neu bearb. Aufl.,<br />

Wiesbaden: gabler<br />

herrmann, Andreas und christian homburg (2000) marktforschung.<br />

methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 2., akt. Aufl., Wiesbaden:<br />

gabler<br />

Kroeber-riel, Werner und Peter Weinberg (2003) Konsumentenverhalten.<br />

8., akt. und erg. Aufl., münchen: Vahlen<br />

meffert, heribert (2000) marketing. grundlagen marktorientierter<br />

unternehmensführung. 9., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden: gabler<br />

trommsdorff, Volker (2002) Konsumentenverhalten. 4., überarb. und erw.<br />

Aufl., stuttgart u.a.: Kohlhammer<br />

Jürgen Kaeding, Karl-heinz seack, Walter stickan<br />

se tU [ Von der Video-/Bildaufnahme zur internetpräsentation: digitaltechniken<br />

bei aufnahme, Bildbearbeitung und Multimedia-Produktion<br />

Dienstag<br />

11:30–14:45<br />

Bi 97.4 (tu)<br />

ab 07.04.09<br />

2 c r<br />

Die studierenden erzeugen Videosequenzen an mehreren<br />

Aufnahme- und Verarbeitungsplätzen (Kamera, mikroskop,<br />

computer mit Videokarte, Ausgabeperipherie), bearbeiten diese an<br />

schnittplätzen digital weiter und binden sie in internetseiten ein.<br />

schwerpunkt dieser Veranstaltung ist die einbindung von<br />

multimedia ins internet<br />

Anmeldung per e-mail: kae@iwf.de<br />

14-täglich<br />

Begrenzte teilnehmerzahl,<br />

Professionalisierung 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!