21.07.2013 Aufrufe

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

Sommersemester 2009 - Medienwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sondeRVeRanstaLtUngen<br />

heike Klippel<br />

co hBK [ wege zum Ba<br />

Dienstag<br />

18:30–20:00<br />

53/25<br />

ab 31.03.09<br />

thomas Knieper<br />

se tU [ wege zur Bachelor-arbeit<br />

Dienstag<br />

15:00–16:30<br />

redaktionsraum<br />

(tu)<br />

ab 31.03.09<br />

32<br />

Das Kolloquium dient der Vorbereitung und Begleitung der BA-<br />

Arbeit, von der themenfindung über die recherche bis zur<br />

Durchführung der Arbeit. Die Veranstaltung ist offen für alle<br />

interessierten und verpflichtend für studierende, die im diesem<br />

sose ihre Arbeit anmelden, sofern sie nicht bereits im Ws am<br />

Kolloquium teilgenommen haben.<br />

Anmeldung bitte unter p@suwart.com<br />

14-täglich<br />

erste Veranstaltung am 31.03.09<br />

Das Kolloquium ist für alle, die ihre BA-Arbeit im Bereich der<br />

K-module oder m5 schreiben wollen, verpflichtend.<br />

heike Klippel, Florian Krautkrämer<br />

se eX hBK [ exkursion zu den internationalen Kurzfilmtagen oberhausen<br />

siehe infotext Die exkursion zielt nicht nur auf den Besuch eines der weltweit<br />

wichtigsten Kurzfilmfestivals ab, sondern bietet zudem eine von<br />

den Dozenten und Kuratoren begleitete Führung durch die<br />

Programme, durch die, die Auseinandersetzung mit Arbeiten und<br />

Programmen vertieft werden soll. hier werden medienwissenschaftliche,<br />

kuratorische und künstlerische Aspekte fortlaufend<br />

diskutiert. täglich wird eine unterredung stattfinden, die den tag<br />

vorbereitet, in der auch Vorträge und Präsentationen und gespräche<br />

(Filmemacher, Kuratoren, Festivalvertreter, einkäufer usw.)<br />

integriert werden können. hier sollen Beobachtungen und<br />

erkenntnisse zusammengetragen und auf eigene Arbeitszusammenhänge<br />

hin betrachtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!